Kirchheim. Nach einer erfolgreichen Saison 2023/24 in der Bezirksklasse hatten die Handballerinnen des VfL Kirchheim den Aufstieg als Tabellenzweiter in die höchste Liga des Bezirks, die Bezirksoberliga, geschafft. Mit dem Ziel, an die bisherigen Leistungen anzuknüpfen, startete das Team unter Trainer Andreas Baur und Co-Trainer Fabian Müller im Oktober in die neue Saison. Die Vorbereitung umfasste intensive Krafteinheiten, um die Ausdauer und Fitness zu steigern, die in der neuen Liga unerlässlich sind. Die Kirchheimerinnen traten mit einem kleinen, aber motivierten Kader in die 12er-Staffel ein, die zahlreiche spannende Lokalderbys bereithält. Das erklärte Ziel für die Saison ist der Klassenerhalt.
Drei Siege in Serie
Der Start verlief vielversprechend: Im ersten Spiel mussten sich die Kirchheimerinnen nur knapp mit 17:19 gegen den Landesliga-Absteiger HSG Ebersbach/Bünzwangen geschlagen geben, ehe im ersten Heimspiel dank einer starken Angriffsleistung in der zweiten Halbzeit der erste Sieg gelang. Dieser erfolgreiche Auftritt motivierte das Team, und es folgten drei Siege in Serie.
Ab November standen die Partien gegen den TSV Weilheim, den Landesliga-Absteiger HC Wernau, den TSV Denkendorf II und Tabellenführer HSG Leinfelden-Echterdingen II an. Den VfL plagten wegen Verletzungen und Krankheit sowie beruflicher Verpflichtungen große Personalsorgen, so dass es gegen TSV Weilheim, Denkendorf II und HC Wernau deutliche Niederlagen setzte. Der Tiefpunkt dieser Entwicklung war schließlich, dass der VfL gegen den TV Reichenbach II keine Mannschaft stellen konnte und das Spiel absagen musste. Gegen Tabellenführer HSG Leinfelden-Echterdingen II lichtete sich das Lazarett etwas. Dennoch musste der VfL mit einem dezimierten Kader eine knappe 21:23-Niederlage hinnehmen. Die Kirchheimerinnen bewiesen aber immer wieder, dass sie als Aufsteiger nicht zu unterschätzen sind und Lust auf die neue Liga haben.
Überwintern auf Platz sechs
Im letzten Spiel gegen den TSV Köngen II erkämpften die VfL-Damen für sich und ihre Fans einen sehenswerten Heimsieg. Vor allem in der zweiten Halbzeit hatte der VfL das Zepter in der Hand. Die taktischen Vorgaben wurden umgesetzt, und so sprang ein verdienter 24:16-Sieg heraus. Mit diesem Erfolg haben sich die Handballerinnen auf einem guten sechsten Tabellenplatz zuversichtlich in die Winterpause verabschiedet. Am 18. Januar geht die Rückrunde gegen den TB Neuffen II um 19 Uhr in der heimischen Walter-Jakob-Halle weiter. pm