Lenningen. Als krasser Außenseiter geht die SG Lenningen morgen in Nürtingen in dieses Spiel. Doch statt allzu viel Respekt herrscht Zuversicht im Lenninger Lager. Eigentlich, so die vorherrschende Meinung, lässt sich dabei auch Erfahrung und Selbstvertrauen für die anstehenden Partien im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Das war schon beim glücklichen Sieg gegen den HC Wernau 2 so, der einiges an Zuversicht und an Vertrauen in die eigene Stärke zurückgebracht hat. Eine beherzte und zupackende Abwehr war dabei der Schlüssel zum Erfolg. Genau daran hat Trainerin Nicole Schmid im Training unter der Woche weiter arbeiten lassen. Schließlich gilt es in Nürtingen morgen, die beste Offensive der Bezirksliga in Schach zu halten.
Doch auch im Angriff vermisst Schmid häufig die nötige Durchschlagskraft. Der SG fehlt nicht selten Dynamik und auch Kreativität auf dem Spielfeld. Die Angriffsaktionen oft viel zu brav und mit zu wenig Körperkontakt zum Gegner. Dabei kann die Mannschaft mit Larissa Blocher auf eine Spielerin bauen, die gerade im direkten Zweikampf ihre stärken hat. Nach der Rückkehr von Sabrina Klein wird der Lenninger Rückraum morgen wieder voll besetzt sein.
Im Hinspiel gegen die TG hielt Lenningen eine Dreiviertelstunde lang gut mit, bevor der Einbruch folgte. Das soll morgen anders sein, denn für die SG und ihre Trainerin steht vor allem eines im Vordergrund: Motivation tanken für die nächsten Spiele.rs
SG Lenningen: Fiegenbaum, Kullen – Klein, Gratz, Ringelspacher, Tegethoff, Schmid, Schilling, Kazmaier, Reichle, Dangel, Blocher