SGOH – TSV Weilheim II 3:2 (2:0): Was für ein fulminanter Auftakt ins Achtelfinale: Es waren noch nicht einmal 60 Sekunden gespielt, da hatte SGOH-Flügelstürmer Mudrik Zare bereits einmal die Latte als auch ins Netz getroffen. Doch vorerst war das Glück noch auf Weilheimer Seite: Bei seinem Tor stand der 28-Jährige um Haaresbreite im Abseits. Im zweiten Durchgang schnupperte die „Zweite” des TSVW zwar nochmals am Comeback, am Ende fehlten jedoch die nötigen Körner. Stattdessen krönte Mudrik Zare, auffälligster Spieler auf dem Platz, seine herausragende Leistung mit dem entscheidenden Treffer zum 3:1 und feierte diesen spektakulär in bester Miroslav-Klose-Manier mit einem Salto. Tore: 1:0 Jakob Oelkrug (13.), 2:0 Lukas Bezler (26.), 2:1 David Giss (36.), 3:1 Mudrik Zare (45.), 3:2 Johannes Schultheiß (58.).
TSV Notzingen – TSV Notzingen II 7:1 (2:1): Zwischen den beiden Notzinger Teams kam es zu einer erwartet körperlosen Begegnung. Aggressivität war auf ein Minimum heruntergeschraubt und so entstand über weite Strecken kaum Spannung. Die erste Mannschaft legte die sehenswerteren Spielzüge aufs Parkett. Vor allem Laurenz Semler und Felix Lehrer waren immer für einen blitzschnell vorgetragenenen Angriff gut. Das zweite Notzinger Team hielt zumindest in der ersten Spielhälfte noch dagegen, nach dem Seitenwechsel war die Luft jedoch weitgehend raus. Vor allem Joel Schade trug mit drei Treffern seinen Teil zum 7:1-Kantersieg der „Ersten“ bei. Tore: 1:0 Ulrich Schuster (8.), 1:1 Kadir Ozcelik (23.), 2:1 Laurenz Semler (27.), 3:1 Joel Schade (34.), 4:1 Marian Ropertz (36.), 5:1 Dzenan Murtic (37.), 6:1, 7:1 Schade (49., 57.).
TSV Jesingen – SGM Owen/Unterlenningen 1:0 (1:0): Die Jesinger legten früh durch Sascha Flegel vor. Aggressiver, besserer Spielaufbau und mit Auge für die Räume in den Linien der SGM, waren die Jesinger das gefährlichere Team. Zwingende Torchancen blieben über weite Strecken jedoch aus. A-Liga-Aufsteiger Owen/Unterlenningen ließ sich derweil zu riskant ungenauem Ballspiel und hohen Pässen hinreißen, was den Hausherren immer wieder die Offensive erlaubte. Nach dem Seitenwechsel bäumte sich die SGM auf, machte Druck und nutzte aus, dass sich Jesingen verstärkt auf die Verwaltung konzentrierte. „Es war ein schweres Spiel“, sagte Jesingens Coach Cesare D‘Agostino, „aber wir haben das Spiel von Anfang bis Ende kontrolliert.“ Lob hatte er besonders für die weiße Weste der Defensive. Tor: 1:0 Sascha Flegel (7.).
SF Dettingen – TSG Zell 7:0 (1:0): Am Ende war es das zweite frühe Gegentor nach Wiederanpfiff, das in der 32. Spielminute die Niederlage des TSG besiegelte. Dabei hatte sich die Truppe von Trainer Juraj Paulik vom ersten Gegentreffer in der sechsten Minute eingermaßen erholt und erarbeitete sich selbst Spielanteile. Mit einem tief stehenden Abwehrblock verhinderte der B-Ligist die gefährlichen Tiefenläufe der Dettinger Offensive. Mit der Notwendigkeit Tore zu schießen löste sich dieser jedoch sukzessive auf, woraufhin die Sportfreunde die freien Räume konsequent ausnutzen. Die frühen Gegentreffer erklärte Paulik schmunzelt: „Ohne Kondition keine Konzentration. Tore: 1:0 Yannik Kögler (6.), 2:0 Kostas Kalaitzis (32.), 3:0, 4:0 Yannik Kögler (41., 47.), 5:0 Nick Wongkaew (49.), 6:0 Sascha Foschi (54.), 7:0 Sascha Grund (58.)
AC Catania Kirchheim – TSV Wernau 2:1 (1:0): Kurz nach der Partie stand AC-Trainer Cosimo Attorre nicht für Fragen zur Verfügung: „Wenn ich etwas sage, zerlege ich hier jeden.“ Grund seines Unmuts war ein eigentlich schon gewonnen geglaubtes Spiel, das die Catanesi fast noch aus der Hand gegeben hätten. Nach dem 2:0 Tvon Danilo Carrabba leistete der TSV nur noch wenig Gegenwehr. Der Anschlusstreffer zum 1:2 kam deshalb umso überraschender zustande. Nach einem Durcheinander im Strafraum musste Dennis Lang nur noch den Fuß hinhalten. Die Catanesi wirkten eingeschüchtert, verloren kurz darauf in der eigenen Hälfte den Ball. AC-Verteidiger Benjamin Sabotic verhinderte Schlimmeres, als er einen Querpass im eigenen Fünfmeterraum klärte. Tore: 1:0 Daniele Attorre (11.), 2:0 Danilo Carrabba (42.), 2:1 Dennis Lang (54.).
TV Neidlingen – TG Kirchheim 4:1 (3:0): Die Teams stiegen mit Elan und Kampfgeist in die Partie ein. Die TG hatte die Nase einen Ticken vorn. Nach dem 1:0 durch Lukas Pflüger hatten die Neidlinger allerdings Blut geleckt. In nerhalb von fünf Minuten entschieden sie das Achtelfinale für sich. Gnadenlos drängte Neidlingen nach vorn und erhöhte auf 3:0. Die TG brach ein, fing sich nach der Pause aber wieder. Die Kirchheimer drückten in die Neidlinger Hälfte. Tiago Santos Araujo sorgte für den 1:3-Anschlusstreffer. „Man hat gesehen, dass beide Teams aus dem letzten Loch pfeifen“, sagte TVN-Trainer Christopher Andrä über die schnelle Partie bei brüttender Hitze. Bis zum Abpfiff blieb es auf beiden Seiten kämpferisch. Tore: 1:0 Lukas Pflüger (19.), 2:0 Matteo Liburdi (20.), 3:0 Paul Madl (24.), 3:1 Tiago Santos Araujo (39.), 4:1 Levi Ruoß (47.).
TSV Weilheim I – SV Nabern 2:1 (0:1): 48 Minuten lang hielt der Widerstand des B-Ligisten, der auf Teckboten-Pokalturnieren gerne für eine Überraschung gut ist und dieses Mal nur durch den Rückzug des TSGV Albershausen ins Achtelfinale eingezogen war. Gegen den favorisierten A-Ligisten agierten die Grün-Weißen zunächst sehr umständlich – bis zur achten Minute, als Tim Gall von einem gelungenen Doppelpass von Luca Sterr und Kevin Herbert profitierte und die Führung erzielte. Enes Aydemir hätte gar erhöhen können, als er einen Freistoß an die Latte setzte (14.). Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Weilheimer die Partie, während der SVN auf Nadelstiche setzte. Ein TSV-Doppelschlag brachte den A-Ligisten schließlich auf die Siegerstraße und ins Viertelfiale. Tore: 0:1 Tim Gall (8.), 1:1 Hannes Luber (49.), 2:1 Jannik Hoyler (50.).
VfL Kirchheim – SF Dettingen II 6:0 (3:0): Für den Bezirksligisten war es quasi ein Spaziergang ins Viertelfinale. Der Dettinger Trainer Manuel Staiger wollte auch nichts schönreden: „Wir waren nicht mutig genug und haben zu ängstlich gespielt.“ Die Teckstädter waren von Beginn an das klar bessere Team und sorgten schon in der ersten Halbzeit für die Vorentscheidung. Ein sehenswertes Tor erzielte der Kirchheimer Neuzugang Antonio Carfagna mit einem spektakulären Fallrückzieher in den Torwinkel. Das war der Auftakt zu einem Spiel in dem der B-Ligist nicht den Hauch einer Chance hatte. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, aber Manuel Lisac, Felix Boch und Gazi Boylu trafen nur das Aluminium. Tore: 1:0 Antonio Carfagna (1.), 2:0 Meksud Colic (12.), 3:0 Manuel Lisac (25.), 4:0 Gazi Boylu (35.), 5:0 Colic (37.), 6:0 Nico Nagel (57.).