Sechs auf sechs Meter ist die riesige Dartscheibe groß, die Mirko Bruschat aus Holzmaden bei gutem Wetter am Samstag und am Finalsonntag des Teckbotenpokals im Eichert aufbauen möchte. Der zweifache Vater sammelt damit Spenden für den Förderverein der Schule in Holzmaden und für die Jugendfußballabteilung in seinem Heimatort. Doch der Reihe nach.
Mirko Bruschat ist in Fußballerkreisen kein Unbekannter. In seiner aktiven Zeit kickte er beim TSV Holzmaden und der TSG Zell in der Bezirksliga. Außerdem ist er Geschäftsführer seiner eigenen Raumdesignfirma. Was ebenfalls viele wissen – das Thema Alkohol begleitete den heute 45-Jährigen immer wieder in seinem Leben. Nach einem Autounfall vor 25 Jahren machte er eine Therapie, trank danach zehn Jahren lang keinen Tropfen. „Dann habe ich aus Leichtsinn wieder angefangen.“ Nach vielen Höhen und Tiefen folgte zuletzt vor neun Monaten ein Absturz. „Da war mich klar, ich muss selbst aktiv werden“, erzählt der Holzmadener. Mit professioneller Hilfe und einem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt hat er sich wieder „auf Null gestellt“, und sich vorgenommen, die zurück gewonnene Energie so sinnvoll es nur geht zu investieren – in die Unterstützung von Kindern.
Zu Holger Linsenmayer vom Förderverein sowie Michael Hock vom Jugendfußball hat Mirko Bruschat gute Kontakte und sich deshalb diese beiden Vereine ausgesucht. „Mir ist wichtig, dass das Geld Kindern zugute kommt“, betont der 45-Jährige. Die Idee mit der riesigen Dartscheibe geht auf einen Urlaub vor drei Jahren zurück. „Ich wollte da als guter Fußballer gewinnen. Stattdessen hatte ein kleiner Junge die meisten Punkte“, erinnert sich der Holzmadener lachend.
Auf die sechs mal sechs Meter große Scheibe wird mit einem Ball gezielt, der wie ein Klettverschluss hängen bleibt. Dabei ist es ganz egal, ob mit der Hand geworfen oder mit dem Fuß geschossen wird. „Das darf jeder so machen, wie er es am besten kann“, sagt Mirko Bruschat. Für drei Euro Einsatz darf jeder fünf Mal auf die Scheibe zielen. Die Punkte werden addiert und die Schützen kommen in eine Rangliste. Zum einen gibt es eine Tageswertung, deren Sieger 50 Euro Prämie bekommt, zum anderen gibt es eine Gesamt-Bestenliste. Diese wird von allen Eents, auf denen Mirko Bruschat mit seinem Shot-Game ist, bei der Gewerbeschau in Holzmaden am 28. September ausgewertet. Wer also letztlich die meisten Punkte erzielt hat, darf sich über ein Handy im Wert von 1400 Euro freuen.
Wie viel Geld der Holzmadener bis dahin gesammelt hat, wird sich zeigen. Beim Teckbotenpokal soll das Spiel von Einzelpersonen jeden Alters bis hin zu ganzen Familien begeistern. „Da kann wirklich jeder mitmachen.“