Der Krankenstand unter den AOK-versicherten Beschäftigten im Kreis Esslingen bewegt sich auf stabilem Niveau. Sowohl im Jahr 2024 als auch 2023 belief er sich auf 5,6 Prozent. Damit liegen die Fehlzeiten unter dem landesweiten Durchschnitt von 5,9 Prozent und auch unter dem Bundesdurchschnitt von 6,5 Prozent. Das geht aus dem aktuellen AOK-Gesundheitsbericht hervor.
Statistisch gesehen entfielen 2024 auf jeden AOK-versicherten Beschäftigten 20,6 Arbeitsunfähigkeitstage. Im Vergleich zu 2023 sanken sie damit um 0,3 Prozent. Die durchschnittliche Krankheitsdauer pro Fall lag bei 9,4 Kalendertagen. „Allerdings dürfte der tatsächliche Anteil an krankheitsbedingten Fehltagen etwas höher ausfallen, da die AOK-Statistik nur die Fälle erfasst, bei denen eine ärztliche Krankschreibung vorliegt“, sagt Heike Kallfass, Geschäftsführerin der AOK Neckar-Fils.
Krankentage hängen vom Beruf ab
Wie oft sich Beschäftigte krankmelden, hängt stark von ihrem Beruf ab. So verzeichnete der Bereich Öffentliche Verwaltung mit 6,7 Prozent die meisten Fehltage bei den AOK-versicherten Beschäftigten, gefolgt von den Branchen Verkehr/Transport (6,5 Prozent) sowie Gesundheits- und Sozialwesen (6,2). Der Wirtschaftszweig Banken/Versicherungen kam auf 4,1 Prozent. Den geringsten Krankenstand wies die Branche Land- und Forstwirtschaft auf.
Atemwegserkrankungen nahmen zu
Bei der Krankheitsart nahmen Erkrankungen der Atemwege im vergangenen Jahr einen Anteil von 28,9 Prozent ein. Muskel- und Skeletterkrankungen kamen auf 13,1 Prozent, Verdauung auf 5,8 Prozent und Verletzungen auf 4,8 Prozent. Bezogen auf die Arbeitsunfähigkeitstage waren Muskel- und Skeletterkrankungen (19,2 Prozent) der Grund für die längsten Ausfälle der Beschäftigten. Auffallend sind auch die Langzeiterkrankungen: Im Schnitt führten 2,5 Prozent der Arbeitsunfähigkeitsfälle zu durchschnittlich 33,2 Fehltagen. Hier bietet die AOK Neckar-Fils Unterstützung für Betriebe in der Region an. Experten bieten eine professionelle Arbeitsplatzanalyse und helfen dabei, ein Bewusstsein für gesundes Leben und Arbeiten im Unternehmen zu schaffen. pm