Lenninger Tal
Aus dem Polizeibericht - Schneeglätte: Drei Unfälle

Römerstein. Die heftigen Schneefälle am Freitagnachmittag sorgten auf der Schwäbischen Alb für Verkehrsbehinderungen und bei Römerstein für drei Unfälle. Ein 18-jähriger Fahrer eines Mercedes befuhr gegen 16 Uhr die B 28 von Böhringen kommend. Wegen der Schneeglätte kam er auf Höhe der Einmündung nach Hengen nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Der 18-Jährige und sein 19-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 11 000 Euro. Aufgrund dieses Unfalls musste ein 48-jähriger Fahrer eines VW Caddy, der die B 28 in Gegenrichtung befuhr, abbremsen. Ein hinter ihm fahrender 49-jähriger Fahrer eines VW Passat bemerkte dies zu spät und rutschte auf den Caddy auf. Eine 80-jährige Mitfahrerin erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro. Ein weiterer Unfall ereignete sich auf der Kreisstraße 6758 von Grabenstetten in Richtung Böhringen. An der Einmündung der B 28 bremste ein 25-jähriger Fahrer einer Mercedes-M-
Klasse ab. Ein 18-jähriger Fahrer eines Renault Clio bemerkte dies zu spät und rutschte auf den Mercedes auf. Hier entstand Sachschaden von etwa 10 000 Euro. Die B 28 musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis gegen 18.45 Uhr voll gesperrt werden.

Bissingen. Am späten Freitagnachmittag musste die Ochsenwanger Steige wegen Schneeglätte kurzfristig gesperrt werden. Hierzu war an der Zufahrt zum Breitenstein ein Streifenfahrzeug vom Polizeirevier Kirchheim abgestellt. Ein in der Nähe abgestelltes Wohnmobil kam plötzlich ins Rutschen und prallte gegen das Polizeifahrzeug. Am Wohnmobil entstand ein Sachschaden in Höhe von wenigen Hundert Euro. Am Dienstkraftfahrzeug der Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Wernau. Am Freitag um 23.47 Uhr ist im Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Wernauer Schillerstraße ein Brand ausgebrochen. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von mindesten 50 000 Euro. Die Familie, die sich beim Ausbruch des Brands nicht in dem Haus befand, kam für den Rest der Nacht anderweitig unter. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Wernau, Köngen und Plochingen mit insgesamt acht Fahrzeugen und 44 Mann.

Ohmden. Am Freitag gegen 20:45 Uhr nutzte ein bislang unbekannter Täter die Gelegenheit und stieg in Ohmden über ein angelehntes Fenster im ersten Obergeschoss in ein abgelegenes Einfamilienhaus im Haldenweg ein. Der anwesende Bewohner nahm mehrmals Geräusche wahr, dachte jedoch, dass sein Sohn nach Hause gekommen wäre, und kümmerte sich zunächst nicht weiter darum. Erst später bemerkte der Bewohner, dass im Schlafzimmer die Schmuckschatullen leer auf dem Bett lagen. Die Höhe des Diebesgutes kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Weilheim. Am Freitag ist ein Dieb in der Zeit zwischen 15.30 und 20 Uhr in ein abgelegenes Einfamilienhaus im Wermeltswiesenweg in Weilheim eingedrungen. Aus dem Wohnhaus entwendete der Täter mehrere Gold- und Silberketten sowie einen Ring. Der Wert der Schmuckstücke beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Kirchheim. Bislang unbekannte Täter versuchten am Freitagnachmittag in der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr, mehrere Aluminiumtüren an einem Firmengebäude in der Kirchheimer Schöllkopfstraße aufzuhebeln. Die Türen hielten jedoch den Einbruchsversuchen stand. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.lp