Großprojekt
Bau des Notzinger Feuerwehrhauses liegt gut in der Zeit

Im April 2026 soll das neue Domizil der Feuerwehr fertig sein. Jetzt wurde das Richtfest gefeiert.

Im Frühjahr 2026 soll das neue Notzinger Feuerwehrhaus in Betrieb genommen werden. Foto: Carsten Riedl

Der Spatenstich für das neue Notzinger Feuerwehrhaus fand am 29. April letzten Jahres statt. Jetzt ist Halbzeit bis zur geplanten Fertigstellung: „Heute stehen wir gemeinsam vor einem besonderen Moment. Ein Moment des Innehaltens, des Stolzes – und der Vorfreude. Mit dem Richtfest feiern wir nicht nur den Baufortschritt unseres neuen Feuerwehrhauses – wir feiern, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammensteht“, erklärte Bürgermeister Sven Haumacher beim Treff am sichtbar vorangeschrittenen Neubau zwischen der Notzinger Sport- und Gemeindehalle.

Bis hierhin sei es ein langer Weg gewesen, zum ersten Mal stand die Notwendigkeit eines neuen Feuerwehrhauses 2015 zur Debatte. Zwei Jahre später wurde eine Bestandsaufnahme beauftragt, das Ergebnis war deutlich: Das Bestandsgebäude am Notzinger Rathaus ist deutlich zu klein, eine Erweiterung an selbiger Stelle aber nicht möglich. Das mit der Analyse beauftragte Architekturbüro bescheinigte der Gemeinde damals einen „dringenden Handlungsbedarf“.

Die Planung des Neubaus wurde schließlich an das auf dem ­Gebiet erfahrene Architekturbüro H III S aus Stuttgart übertragen. Nach den umfassenden Vorarbeiten rückten nacheinander die Firmen für den Rohbau, den Holzbau, Erdaushub und Bodenverbesserung sowie die Wasser- und Kanalisationsanschlüsse an. „Ein Großteil der weiteren Gewerke wurde bereits vergeben, einige davon an Firmen hier in der ­Gegend“, so Haumacher zum Status quo. 

Halbzeit beim Notzinger Feuerwehrhaus-Neubau. Foto: Carsten Riedl

Der Blick auf den Baukörper zeige schon jetzt, was hier entsteht: „Ein Haus, das weit mehr sein wird als nur eine Unterkunft für Fahrzeuge und Ausrüstung. Es wird ein Zuhause für Menschen, die sich Tag und Nacht für andere einsetzen“, erklärte Sven Haumacher. Man liege derzeit sowohl im Zeitplan als auch im Kostenrahmen. Der liegt bei rund 8,5 Millionen Euro. Im Zuge des Neubaus sei nebenan in der Sporthalle auch eine neue Holzpelletheizung eingebaut worden, die neben der Sport- und Gemeindehalle sowie der Schule künftig auch das Feuerwehrhaus mit Wärme versorgen wird. 

Seit 1841 leiste die Freiwillige Feuerwehr Notzingen Hilfe bei Bränden, Unfällen und anderen Schadenslagen, so Haumacher. „Allein schon die mehrfachen Einsätze in den letzten Wochen haben gezeigt, dass sie unverzichtbar ist.“ Im Frühjahr 2026 soll das neue Domizil offiziell in Betrieb gehen. Neben der Richtkrone und dem Richtspruch konnten sich Interessierte bei einer Führung einen persönlichen Eindruck vom Baufortschritt des Großprojekts verschaffen.