Weilheim · Lenningen · Umland
Beuren richtet den ersten Ländle-Markt aus

Premiere 50 Aussteller aus ganz Baden-Württemberg werden am 29. und 30. Juni ihre Produkte anbieten. Von Kai Müller

Einen Brotmarkt gibt es dieses Jahr nicht. Dafür feiert der Ländle-Markt in der Beurener Ortsmitte seine Premiere.  Foto: pr

Es ist eine echte Premiere im Ländle, also in Baden-Würt­temberg. Beuren veranstaltet den ers­ten Ländle-Markt. Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juni, werden in der Ortsmitte an rund 50 Ständen typische Produkte aus der Region und ganz Baden-Württemberg angeboten. Mit dem Ländle-Markt soll gezeigt werden, welche breite Qualität die Produkte der Beschicker haben, die allesamt fest verwurzelt im Ländle sind: „Hier trifft Tradition auf Innovation.“

Von Maultaschen bis Bekleidung

Die Stände sollen entlang der Linsenhofer Straße und der Hauptstraße, auf der Stocknacher Straße und Karlstraße aufgebaut werden. „Vielleicht auch noch in Richtung Kelter“, ergänzt die Beurener Marktmeisterin Elke Schweizer. 50 Anmeldungen liegen vor. Die Beschicker kommen aus Beuren, der Umgebung, aber auch beispielsweise aus Bad Waldsee, Künzels­au, Todtnauberg oder Gerabronn. Die Bandbreite der Produkte ist groß: Es werden unter anderem Maultaschen, Süßwaren, Würste, Senf, Öle, Fruchtbalsamico, Stutenmilch und Marmeladen angeboten. Zudem werden Destillerien Hochprozentiges verkaufen. Eine Kaffee-Manufaktur wird ebenfalls dabei sein, und die 2022 mit dem Landespreis für junge Unternehmen ausgezeichnete Dorfkäserei Geifertshofen wird erwartet. Doch auch zahlreiche Kunsthandwerker kommen nach Beuren. So wird es Holzarbeiten, Damastmesser, Seifen, Gartendekorationen, Filzprodukte, Bürsten und Bekleidung geben. Auch das Nabu-Biosphärenmobil aus Engstingen will nach Beu­ren kommen.

Rahmenprogramm am Sonntag

Auch ein kleines Rahmenprogramm ist geplant. Am Sonntag, 30. Juni, beginnt der Markttag mit Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen. Geplant sind auch Beiträge der Musikschüler und ihrer Lehrer. Schon am Freitag, 28. Juni, wird es voll in der Ortsmitte: Auf dem Karlsplatz wird von 19.30 Uhr an das Freilichttheater der evangelischen Kirchengemeinde gezeigt. Aufgeführt wird das heitere Bibeldrama „Joseph“, so die Ankündigung. Schon die vergangenen Aufführungen der Theatergruppe hatten mehrere Hundert Bürger in die Ortsmitte gelockt. Am Sonntag, 30. Juni, bietet zudem von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr der Pflanzenzüchter Jan Sneyd eine Felderführung durch den Projektgarten des Bäckerhauses Veit an.