Müll
Biotonnen werden wöchentlich geleert

Ab sofort bis Ende Oktober werden Bio- und Gartenabfälle im Landkreis Esslingen wieder einmal pro Woche abgeholt. Darüber hinaus wird die korrekte Befüllung der Tonnen strenger kontrolliert.

In den warmen Monaten werden die Küchen- und Gartenabfälle wieder jede Woche abgeholt. Archivfoto: Jean-Luc Jacques

In der warmen Jahreszeit fallen neben den Bioabfällen der Küche auch wieder mehr Abfälle aus dem Garten an. Darum leert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB) die Biotonnen im Kreisgebiet ab Mai bis Ende Oktober wieder wöchentlich.

Gleichzeitig ist am 1. Mai die neue Bioabfallverordnung in Kraft getreten. Das bringt eine verstärkte Kontrolle der korrekten Befüllung der Biotonne mit sich, denn die neue Verordnung sieht vor allem geringere Grenzwerte für Fehlwürfe bei der Bioabfallsammlung vor. Aktuell werden die neuen Grenzwerte im Landkreis bereits eingehalten. Genauer hingeschaut wird künftig trotzdem. Vor allem Plastik und Plastiktüten dürfen nicht in den Bioabfall. Andernfalls kann es sein, dass die Tonne nicht geleert wird. Dann muss entweder von den Bürgerinnen und Bürgern nachsortiert oder der Inhalt muss über eine relativ teure Sonderleerung als Restmüll entsorgt werden.

Biomüll sollte auf keinen Fall in Kunststofftüten verpackt werden, auch nicht in solche, die als kompostierbar gekennzeichnet sind. Tüten aus Papier oder Zeitungspapier sind die bessere Alternative. Flüssige Speisereste, Speiseöle und Fette, Knochen, Zigarettenkippen und Asche, Kork und Gummi, Leder, Medikamente, Ton, Steine, Keramik und Porzellan, Straßenkehricht, Inhalt von Staubsaugerbeuteln, Haustierstreu, tote Tiere, Fäkalien, Windeln und Hygieneartikel haben in der Biotonne ebenso nichts verloren.

Informationen gibt es über ein Faltblatt, das beim AWB in Plochingen, Am Aussichtsturm 7, ausliegt oder online unter www.awb-es.de heruntergeladen werden kann.

Infos gibt es beim Komposttag

Wer erfahren möchte, was mit den eingesammelten Bioabfällen geschieht, kann sich beim AWB informieren. Zudem öffnet am Sonntag, 11. Mai, das Kompostwerk in Kirchheim seine Tore für den ersten Komposttag. Dort kann man sehen, was mit dem Biomüll nach der Einsammlung passiert. Zum Programm gehören Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche. Ab Juli beginnt der Abfallwirtschaftsbetrieb mit einer umfassenden Modernisierung des Kompostwerks.