Fest
Bissinger Kelterhocketse lockt zum 45. Mal Jung und Alt in den Ort

Gute Stimmung war bei der Bissinger Kelterhocketse garantiert. Foto: Sabine Ackermann

Ein buntes Programm war rund um die Bissinger Kelter geboten: „Insgesamt zwölf Vereine und Gruppierungen haben nach langer Vorbereitung und viel Aufwand auf ein Neues dafür gesorgt, dass die Gäste bestens unterhalten und versorgt werden“, so der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Hansjörg Richter. Neben einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken nebst musikalischer Unterhaltung, gab es für Jung und Alt ein Schätz- und Nagelspiel und Hau-den-Lukas. Gestöbert wurde auf dem Kinderflohmarkt, die Jüngsten hatten Spaß bei der Fahrt mit dem Feuerwehrauto und beim Ponyreiten.

1 von 12
Für den designierten Landrat des Landkreises Esslingen ist es eine seiner letzten Amtshandlungen in der Öffentlichkeit: Bürgermeister Marcel Musolf beim Fassanstich.
Bürgermeister Marcel Musolf (rechts) mit Hansjörg Richter, Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Bissingen
Steaks im Akkord beim Auto-Motor-Club (AMC) Bissingen
Holzofenbrot, gebacken von den Landfrauen Nabern-Bissingen

Immer ein Erlebnis – der Fassanstich: Eine der letzten Amtshandlungen von Bürgermeister Marcel Musolf, der im Oktober sein Amt als Landrat des Landkreises Esslingen antritt. Dafür hatte er extra gedichtet: „Unsere Vereinsgemeinschaft wird nicht müde, der Umgang untereinander ist so gar nicht rüde. Denn unser Dorffest hat richtig Tradition, wo gibt es denn so was schon?“ Gläser und Hammer standen bereit: „So verabschiede ich mich hoffentlich mit richtig viel spritzen, kommt nur in die erste Reihe zum Sitzen. Ist quasi historisch, danach etwas nass zu sein, während wir füllen das Bier für die vielen Kehlen rein“. Beim zweiten Schlag wurde es richtig nass, der Hahnen war kaputt. Das Freibier floss dennoch gut.