Einmal kurz nicht aufgepasst und schon blitzt es: Zu schnell fahren kann mittlerweile ganz schön teuer werden. Klar, dass viele Autofahrer sich erst mal ärgern, wenn eine Radarfalle zuschnappt. Der Teckbote hat in einer Umfrage auf Instagram nachgehakt, welche Blitzer in Kirchheim und Umgebung den Nutzern besonders zu schaffen machen – und dabei auch erfahren, wo nach Ansicht der Leser sogar Blitzer fehlen.
„Anständig fahren – und gut“
Eine gewisse Zahl der Umfrage-Teilnehmer findet grundsätzlich alle Blitzersäulen nervig. Das sehen aber bei Weitem nicht alle so: „Ich ärgere mich über mich selbst, nicht über den Blitzer. War ja mein Fehler“, schreibt eine Userin. Eine andere empfiehlt: „Anständig fahren – und gut ist es.“ Ein Nutzer stellt klar: „Mich ärgert kein Blitzer, da ich die Geschwindigkeit einhalte.“ Andere üben Kritik an der Standortauswahl, etwa an Radarfallen in 30er-Zonen, wenn sie gar nicht in kritischen Bereichen, also beispielsweise an Schulen oder Kindergärten, stehen.
Ganz oben auf der „Hitliste“: Holzmaden
Trotzdem wird deutlich, dass die Autofahrerinnen und Autofahrer in der Region ein paar Radarfallen haben, die ihnen besonders zu schaffen machen. Eindeutig auf Platz eins: Die Blitzersäule beim Archie in der Bahnhofstraße in Holzmaden. Danach folgen die Blitzer in Owen und Brucken. „Die sind so dicht aufeinander“, lautet ein Kommentar dazu. Vor allem aber wird als schwierig empfunden, dass es keine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Zwischen 6 und 22 Uhr gilt dort Tempo 30. Entsprechend ist der Blitzer geschaltet: „Tagsüber blitzt er bei 50, nachts bei 30.“ Auch die Blitzersäulen in Ötlingen und Jesingen gehören laut der Umfrage zu den unbeliebtesten in der Region. Mehrfach genannt werden auch die Messstationen an der Umgehungsstraße in Kirchheim, in Reudern, Notzingen und Hochdorf, Nabern und Neckarhausen.
Weitere Blitzer erwünscht
Es gibt aber auch Stellen in der Region, an denen sich die Nutzer sogar zusätzliche Blitzer wünschen. zum Beispiel in Ötlingen. „Mich ärgert, dass in der Warth keiner steht. Da wird abgekürzt und durchgerast“, schreibt eine Instagram-Nutzerin. Eine andere würde zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen in Dettingen gutheißen: „Auf der Strecke zwischen Guckenrain und Schlossberghalle, in der 30er-Zone.“ Auch dass manche Geräte gar nicht auslösen, wenn sie es sollten, stört einige. „Der Blitzer am Freitagshof in Wernau funktioniert nicht richtig.“