Zwischen Neckar und Alb
Buntes Programm 
in den Ferien

In den Pfingstferien bietet das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren wieder ein tolles Programm. Ange­sprochen sind auch Familien.

Beuren. Am Pfingstmontag, 16. Mai, lädt der Stuttgarter Märchenkreis im Museumsdorf zu Erzählspaziergängen zum Thema „Sagen und Märchen aus Schwaben“ ein. Beginn des Programms ist um 14, 15 und 16 Uhr vor dem Museumsrathaus.

Ein Höhepunkt im Frühjahr ist auch für Familien der Frühlingsmarkt am Sonntag, 22. Mai. Von 11 bis 17  Uhr dreht sich alles um „Alte Sorten & Konsorten – Gemüse mit Kultur“. Zahlreiche Mitmachstationen laden Kinder zum Säen, Ernten und Jäten ein. Am Donnerstag, 26. Mai, wird die Schreinerei wieder lebendig. Fördervereinsmitglied Wolfgang Wiedenmann zeigt das alte Handwerk allen Interessierten. Zum Abschluss der Ferien kann man Leopold Paydl in Aktion bewundern. Im Weberhaus aus Laichingen werden „Strümpfe und Schals im Nu“ gestrickt.

Zusätzlich bietet das Freilichtmuseum Beuren in den Pfingstferien wieder Führungen für die ganze Familie an. Immer dienstags und donnerstags kann man sich um 11 Uhr mit Frieda Scheuchle zu einem ausgewählten Thema im Museumsdorf auf Entdeckungstour begeben. Am 17. Mai geht es um „Scheunen und Ställe“, am 19. Mai heißt es „Was ist typisch schwäbisch?“, am 24. Mai wird der Frage nachgespürt „Was haben Kinder früher ohne Handy und Fernseher gemacht?“ und zum Abschluss am 26. Mai geht es um „Wie haben Uroma und Uropa gelebt?“. Die Führungen sind kostenlos und beginnen auf dem Öschelbronner Platz, direkt nach dem Eingangsgebäude. Für die kleinen Besucher des Freilichtmuseums ist die tägliche Tierfütterung um 15 Uhr immer eine Freude. Auch diese startet auf dem Öschelbronner Platz und ist im Museumseintritt inbegriffen. Gänse, Schafe, Ziegen und Hühner warten schon.

Während der Pfingstferien können die Besucher an allen Öffnungstagen des Museums in einem originalgetreu wieder aufgebauten Kolonialwarenladen, der von ehrenamtlichen Mitgliedern des Fördervereins des Freilichtmuseums betreut wird, stöbern und einkaufen. pm