Owen. Der Freizeit- und Bäderbus „Blaue Mauer“ hat seine Feuertaufe bestanden. Vor zwei Jahren eingerichtet, nutzen ihn so viele Fahrgäste, dass das Angebot, das es bisher lediglich an Sonntagen gab, ausgeweitet wird. Von Mai an wird unter der Woche ein Bus auf der Linie 195 zwischen Owen und Neuffen pendeln. Eine Tour dauert lediglich 20 Minuten.
Ziel- und Ausgangspunkt in Owen ist der Bahnhof. Weitere Haltestellen sind unter anderem das Freilichtmuseum Beuren, die dortige Panorama Therme, das Rathaus in Balzholz und der Neuffener Bahnhof. Dort können Fahrgäste in die Tälesbahn einsteigen. Anders als an Sonntagen, fährt der neu eingerichtete Bus nicht auf die Alb. Erkenbrechtsweiler und Hohenneuffen bleiben unter der Woche außen vor. Vorgesehen sind an Schultagen sieben Fahrtenpaare. In den Ferien sowie an Samstagen gelten andere Fahrpläne.
„Die Verbindung musste geschlossen werden“, sagt Owens Bürgermeisterin Verena Grötzinger auf Nachfrage. Sinnvoll sei eine bessere ÖPNV-Anbindung auch mit Blick auf die Kliniken in Kirchheim und Nürtingen sowie hinsichtlich der Pflegeheime in Beuren und Neuffen. Die erste Konzeption für den Lückenschluss reicht bis ins Jahr 2002 zurück. Das Vorhaben scheiterte bislang jedoch insbesondere an der Finanzierung.
Nachdem die Kommunen dem Vorhaben bereits zugestimmt haben, hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Esslinger Kreistags dem Verkehrsangebot ebenfalls grünes Licht erteilt. Im Landratsamt geht man von einem jährlichen Abmangel in Höhe von 44 500 Euro aus. Davon steuert der Landkreis knapp 14 000 Euro bei. Den restlichen Betrag bezahlen der Zweckverband Fahr mit sowie die Städte Owen und Neuffen sowie die Gemeinde Beuren. Die Beträge sind gemäß dem Vorschlag des Landkreises abhängig von den Kilometern, die der Bus auf den jeweiligen Gemarkungen zurücklegt. Der Owener Anteil liegt bei 8 700 Euro. Gesichert ist das Verkehrsangebot zunächst bis Ende 2017. Abhängig von den Fahrgastzahlen wird dann entschieden, ob das Angebot eine dauerhafte Einrichtung wird.