Auszeichnung
Carla Bregenzer wird Ehrenbürgerin von Frickenhausen

Die frühere SPD-Landtagsabgeordnete ist seit 1980 politisch aktiv.

Carla Bregenzer erhält von Bürgermeister Simon Blessing die Ehrenbürgerurkunde ausgehändigt. Foto: Rudi Fritz

Frickenhausen. Zehn Jahre gibt es den Arbeitskreis Integration in Frickenhausen bereits. Zur Feier des runden Geburtstages hatten die Gemeinde Frickenhausen und der AK zum „Fest der Nationen“ geladen. Aufgrund des Regens wurde der offizielle Teil im Sitzungssaal des Rathauses abgehalten. Dort begrüßte der Bürgermeister zahlreiche geladene Gäste, unter anderem den Bundestagsabgeordneten Nils Schmid. „Als Bürgermeister dieser Gemeinde erfüllt es mich mit Dankbarkeit und Stolz, wie sich der AK Integration.

Die Sprecherin des AK Integration, Carla Bregenzer, betonte, dass ein Großteil der 40 in ihrer Organisation tätigen Ehrenamtlichen von Anfang an dabei sei. Das erklärte Ziel sei es, den sozialen Frieden in der Tälesgemeinde zu wahren. Das sei bis heute gelungen, und 300 Geflüchtete lebten im Frieden an 57 Orten mitten unter uns. Viel Unterstützung gebe es durch die Kirchengemeinden und die Gemeindeverwaltung.

„Ich hätte da noch etwas und muss noch einmal ans Rednerpult“, eröffnete Bürgermeister Simon Blessing die Überraschungsehrung für Carla Bregenzer. Man ehre nicht nur eine engagierte Bürgerin. Sondern eine Frau, die über Jahrzehnte das öffentliche Leben in Frickenhausen geprägt habe. Die Pfälzerin habe durch ihre Tätigkeit als Lehrerin an der Johannes-Wagner-Schule Nürtingen ein besonderes Einfühlungsvermögen bei Menschen als Markenzeichen ihrer Persönlichkeit entwickelt.

Seit 1980 in politischen Ämtern

Politisch sei Bregenzer mit Unterbrechungen von 1980 bis 2021 im Gemeinderat tätig gewesen und war von 1992 bis 2008 Landtagsabgeordnete. Im sozialen Bereich habe sie sich bei AMSEL und beim AK Integration engagiert. Die Bundesverdienstkreuzträgerin sei mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer Empathie und ihrem Engagement für alle ein Vorbild. Unter den stehenden Ovationen der Gäste überreichte der Bürgermeister Bregenzer die Ehrenbürgerurkunde.

„Kaum ein anderer Mitbürger hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so sehr für uns alle in der Gemeinde eingebracht wie Carla Bregenzer“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Jürgen Haug. Der Gemeinderat zählte viele Seiten des Engagements seiner Parteikollegin auf. Damit die Verdienste Bregenzers in der Gemeinde ins Bewusstsein gerückt werden, plane man an einer prominenten Stelle im Ort einen Baum zu Bregenzers Ehren zu pflanzen.

„Ich weiß noch nicht so recht, wie ich mit dieser Ehrung umgehen soll“, bedankte sich die sichtlich überraschte Carla Bregenzer für die Auszeichnung. Ohne die Unterstützung durch ihren Mann und ihre Familie sei ihr soziales Engagement jedoch nicht möglich, sagte sie.

Sainy, der seit zehn Jahren in Frickenhausen lebt, betonte in seinem Redebeitrag, dass er froh sei, in Frickenhausen ohne Angst Leben zu können. Dafür sorge auch der AK Integration, der ihm auch einen Arbeitsplatz in der Küche bei Leben-Inklusiv vermittelt habe.