Weilheim/Kirchheim. Bei Cellcentric, dem Brennstoffzellen-Joint-Venture von Daimler Truck und der Volvo Group, mit Sitz in Kirchheim-Nabern gibt es Neuigkeiten in der Produktstrategie und in der Organisationstruktur. Hintergrund: Seit der Gründung des Unternehmens im März 2021 haben sich die Marktbedingungen maßgeblich verändert. „Insbesondere die langsamen Fortschritte bei der Bereitstellung einer ausreichenden Wasserstoffinfrastruktur und eines angemessenen Wasserstoffpreises verzögern den ursprünglich prognostizierten Markthochlauf für Brennstoffzellen“, heißt es in einer Pressemeldung. Positiv seien dagegen die kontinuierlichen Technologiesprünge bei der Brennstoffzelle und ein wachsendes Marktpotenzial bei anderen Anwendungen, das durch Entscheidungen in der Gesetzgebung ausgelöst wird, wie jüngst durch den Inflation Reduction Act der US-Regierung. Cellcentric plane daher Innovationen mit gesteigertem Wirkungsgrad, optimierter Systemarchitektur und verbessertem Abwärmekonzept. Dem verzögerten „Markthochlauf“ begegne das Unternehmen mit einem gestaffelten Anlauf der Serienproduktion in Abhängigkeit von der Marktnachfrage mit Produktionsbeginn am bestehenden Vorserienstandort Esslingen und anschließender Skalierung im geplanten Klimawerk im Weilheimer Gewerbegebiet Rosenloh.
Bis Jahresende im Unternehmen
Mit Abschluss dieser neuen strategischen Ausrichtung wird CEO Dr. Matthias Jurytko auf eigenen Wunsch zum 30. April sein Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung niederlegen und dem Unternehmen bis zum Jahresende beratend zur Verfügung stehen. „Nach der Definition und Verabschiedung der Produkt- und Industrialisierungsstrategie und dem erfolgreichen Start der Transformation der Unternehmensprozesse und -strukturen beginnt nun eine neue Phase in der Entwicklung von cellcentric“ sagt Matthias Jurytko.
Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben. Das Team der cellcentric Geschäftsleitung mit Nicholas Loughlan, Lars Johansson und Niklas Ekström hat mit den Gesellschaftern beschlossen, die bisher vom CEO verantworteten Aufgaben in die bestehende Struktur zu integrieren. pm