Musik
Coole Blasmusik begeistert Jugendliche 

Beim Jugend-Musik-Camp in Plochingen liegen Motivation und Begeisterung in der Luft. Das große Abschlusskonzert erklingt am Sonntag, 18. August, in Filderstadt. 

Alles dabei, von der Tuba bis zur Flöte.

Manchmal kann man Begeisterung buchstäblich hören: zum Beispiel, wenn 80 junge Menschen im Musikzentrum Baden-Württemberg im Rahmen des Jugend-Musik-Camps (JMC) für ein Konzert am Wochenende proben und dabei vom Komponisten der Werke persönlich angeleitet werden. Das beschert allen ein intensives Blasmusik-Erlebnis.

 

Die Stücke sind zwischendurch schön fetzig, das macht richtig Spaß.

Emilio. Für den 14-Jährigen von der Jugendkapelle Kirchheim war die Musikauswahl ein wichtiges Kriterium bei der Anmeldung zum JMC

 

Zwischen 13 und 21 Jahre alt sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des JMC. Sie kommen aus Musikvereinen im ganzen Verbandsgebiet der Bläserjugend Baden-Württemberg, die jedes Jahr das Camp organisiert. Nach der Kaffeepause am Nachmittag finden sich alle pünktlich im großen Saal ein, denn es steht eine „Tutti-Probe“ an, bei der alle zusammenspielen. Von der Trompete übers Horn und Fagott bis hin zum großen Schlagzeug ist die ganze Instrumentenpalette vertreten – nicht alle Jugendliche kennen diese Vielfalt aus ihrem Heimatverein.

Für alle neu ist die Erfahrung, mit dem Komponisten selbst seine Stücke zu proben. Sie ist dem Konzept der Bläserjugend für das Sommercamp zu verdanken: Jedes Jahr wird ein anderer Schwerpunkt festgelegt und mit Unterstützung externer Gäste umgesetzt. Aktuell gehe es darum, „mal einen Komponisten kennenzulernen“, sagt Camp-Organisator Fabian Lang. Deshalb ist der renommierte Komponist und Dirigent Markus Götz dabei und studiert mit den Bläserinnen und Bläsern seine sinfonischen Stücke ein.

Emotional, verjazzt und verrockt

Götz hat die volle Aufmerksamkeit, als er aufs Dirigentenpodest steigt. Mittlerweile kennt man sich schon, Vorfreude liegt in der Luft und wird mit „Black Forest Open Air“ prompt erfüllt. Das sinfonische Blasmusikstück ist emotional und originell, immer wieder klingt das „Männlein im Walde“ durch, etwas verrockt oder verjazzt. Für Emilio von der Jugendkapelle Kirchheim war die Musikauswahl ein wichtiges Kriterium, als er sich zum JMC angemeldet hat. „Die Stücke sind gut“, sagt der 14-Jährige, „zwischendurch schön fetzig, das macht richtig Spaß“. Motiviert hat ihn aber auch, dass es ihm im vergangenen Jahr sehr gut gefallen hat und er jetzt schon ein paar Leute kennt.

Coole Musik, ein cooler Dirigent, der „witzige Sprüche reißt“ – auch Lara Ziegler aus dem Kreis Ravensburg ist begeistert. Einziger Wermutstropfen für sie ist, dass sie mit ihren 21 Jahren zum letzten Mal dabei sein kann. Drei Mal war sie beim Sommer-Musik-Camp, es wird ihr fehlen. „Es ist immer eine super Woche, die Gemeinschaft ist mega“, stellt sie fest. Das „Drumherum“ mit musikalischen Workshops, Spielen und Sport, Kanufahren, Kletterwald und mehr ist auch den Organisatoren sehr wichtig. Die Jungmusiker sollen eine schöne Woche haben und gemeinsam was erleben.

Das tun sie, findet Komponist Markus Götz, der den Kontakt genießt und die Stimmung lobt. Alle seien freiwillig dabei und hätten Lust aufs Musizieren und die Gemeinschaft, sagt Fabian Lang: Das mache viel aus. Der musikalische Nachwuchs kann sich zudem „ausprobieren“, bei Workshops, die auch mal Richtung Jazz, Blues oder Latin-Rhythmen gehen. „Es gibt Impulse, die die Teilnehmer mit in ihre Vereine nehmen“, so Lang. Neben diesen längerfristigen Effekten ist ein direktes Ergebnis der Woche zu erleben: das Abschlusskonzert in der Filharmonie.

Am Sonntag gibt‘s ein Konzert in Filderstadt

„JugendMusikCamp 2024 feat. Markus Götz“: Unter diesem Titel spielen die Camp-Teilnehmer am Sonntag, 18. August, ab 15 Uhr in der Filharmonie in Filderstadt ein rund zweistündiges Programm mit Kompositionen von Götz, von ihm selbst dirigiert. Veranstaltet wird es von der Bläserjugend Baden-Württemberg, der Eintritt ist frei. Eine offene Generalprobe findet am Samstag ab 16.30 Uhr im Musikzentrum in der Eisenbahnstraße in Plochingen statt. Dabei kann man das Konzertprogramm ebenfalls hören.