Weilheim · Lenningen · Umland
Das Freilichtmuseum Beuren ist startklar für die Saison

Freizeitangebot Am Sonntag öffnet das Freilichtmuseum Beuren wieder seine Pforten. Die Besucher dürfen sich in den nächsten Monaten auf ein vielseitiges Programm freuen. Von Sophie Noël

Noch legen die Bauarbeiter an der Dorfstraße im Freilichtmuseum letzte Hand an. Am Sonntag sollen die Besucher darüber flanieren können. Fotos: Sophie Noël

Bis zum Sonntag soll pünktlich zum Saisonstart die neue Dorfstraße fertig sein. Der frisch gepflasterte Hauptweg des Freilichtmuseums wird regenfest und barrierefrei gemacht, sagt Landrat Heinz Eininger. Die Pflaster seien dadurch zwar „nicht ganz im historischen Kontext“, dafür aber gut begeh- und befahrbar. „Wir wollen alle Besuchenden aufnehmen“, betont Eininger.

 

Wir schaffen Gründe zum Wiederkommen und Besuchen.
Heinz Eininger
Landrat über die attraktiven Angebote des Museums

 

Zum Saisonstart am Sonntag um 11 Uhr erwacht das Museumsdorf zum neuen Leben. Die Betten werden aufgeschüttelt und Backhaus und Öfen kommen nach dem vier Monate langen Winterschlaf wieder in vollen Einsatz. Im Sinne des Mottos „Essen, Ernährung und Feuer“ werden Themenführungen zu den Kochstellen angeboten. Am Holzherd wird Gemüsesuppe gekocht, und es wird Wildkräuter geben – nicht nur irgendwelche, sondern Kräuter vom Freilichtmuseum. „Die werden am Samstag frisch von uns gepflückt“, verrät Museumsleiterin Steffi Cornelius. Auch das Lädle startet seinen Verkauf, und die Museumstiere werden die Gäste empfangen. Der Spielplatz wird hingegen gesperrt sein, denn im Mai wird mit dem Bau des neuen Themen-Spielplatzes begonnen. Der Landkreis Esslingen lässt ihn gemeinsam mit dem Förderverein des Museums anlegen. Um eine Summe zu nennen: Allein vonseiten des Landkreises fließen 140 000 Euro in das Spielplatzprojekt.

Programm trotz der Baustellen

Während der Bauarbeiten bietet Maskottchen Frieda Scheuchle ein Angebot an Spielen und Entdeckungstouren an. Mit einem Flyer nimmt sie Kinder und Eltern an die Hand.

Auch nach dem Auftakt wird das Jahr 2024 ein spannendes für das Freilichtmuseum und seine Besuchenden sein. Im Fokus stehen acht Schwerpunktthemen – darunter die Trilogie über Mülltrennung und Wiederverwertung, die bereits im Osterprogramm am Donnerstag, 28. März, um 15 Uhr startet. In diesem ersten Block geht es um Baurecycling.

Ein weiterer Fokus liegt auf Handwerk und Kunst. So wird beispielsweise ab dem 28. April Holzgestalter Bernhard Schmid Skulpturen aus abgestorbenen Obstbäumen ausstellen.

Nach wie vor setzt das Museum auf Nachhaltigkeit – etwa mit der Vermehrung alter Getreidesorten. Schließlich ist das Freilichtmuseum nicht nur ein Ort, der Geschichte zeigt, sondern auch ein Ort, um aus dem Alten Neues zu lernen. Neu wird dieses Jahr der Programmpunkt am 2. Juni sein: mit dem Motto „Das Museum räumt auf“ wird es Kaufangebote geben.

Im gestrigen Pressegespräch mit den Verantwortlichen wurde klar, dass das Museum tatkräftig von dem Förderverein und von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt wird. Ein Beispiel: „Für jeden Besucher spenden wir zwei Euro“, nennt Burkhard Wittmacher, Vorstandsvorsitzender der KSK eine Hausnummer. Gerade das Freilichtmuseum liege der Kreissparkasse sehr am Herzen. 1,8 Millionen Euro flossen vonseiten der Bank 2023 in museale Institutionen, zehn Prozent davon gingen nach Beuren.

Insgesamt beginnt das Museum die neue Saison mit Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Programm. Landrat Eininger betont: „Wir betreiben das Museum nicht als Sammlung alter Häuser. Wir schaffen Gründe zum Wiederkommen und Besuchen.“ Zudem ist Museumsleiterin Cornelius über das anhaltende Interesse vonseiten der Ehrenamtlichen erfreut. Es fällt ihr vor allem jetzt nach der Coronapandemie auf, dass „sich Menschen wieder für das Allgemeingut engagieren möchten.“