Reichenbach. Die grüne Fraktion im Reichenbacher Gemeinderat gibt es nicht mehr: Drei Mitglieder haben sich abgespalten und eine neue Fraktion „LiGA“ (Liste Grüne Alternative) gebildet. Matthias Weigert, Urgestein der Reichenbacher Grünen, bleibt momentan allein zurück. Wenn demnächst Marieke Beier auf den vakanten Platz von Bündnis 90/Die Grünen nachrückt, sind diese wieder zu zweit - aber damit noch keine Fraktion.
Dass es manchmal geknirscht hat bei den Reichenbacher Grünen, haben Außenstehende zumindest ahnen können. Im Ortsverband Schurwald, zu dem auch die Gemeinden Hochdorf, Lichtenwald und Baltmannsweiler gehören, war bekannt, dass es zwischen Weigert und den anderen Fraktionsmitgliedern Claudia Buchta, Karl Neher, Lina Baach und dem kürzlich ausgeschiedenen Marc Rohrbeck nicht harmonierte. Bei einer Mitgliederversammlung am 22. April sollte auf Antrag von knapp einem Dutzend Mitgliedern darüber gesprochen werden. Der Aussprache hat die neue Liste nun vorgegriffen, als sie sich zum 22. März konstituierte.
Die drei, die sich abgespalten haben, begründen ihre Schritt mit der aus ihrer Sicht schwierigen und angespannten Zusammenarbeit mit Weigert. „Es geht nicht um fachliche und inhaltliche Differenzen, die haben wir nicht“, sagt Karl Neher. Man sehe sich weiter ganz in der grünen Tradition und wolle sich nun wieder auf die Sacharbeit konzentrieren. Aber es habe ein Klima des Misstrauens geherrscht, die Fraktionsmitglieder seien von Weigert nicht auf Augenhöhe behandelt worden. Sie hätten nichts recht machen können, sich Zurechtweisungen eingehandelt und das Gefühl gehabt, „manche Informationen kommen nicht mehr bei uns an“, so Buchta: „Wir sind einfach an den Punkt gekommen, wo wir gesagt haben, es geht nicht mehr.“
Weigert sagt, die Trennung habe ihn fassungslos gemacht, vor allem deshalb, weil vorher kein moderiertes Gespräch stattgefunden habe. Auf seine Initiative hin hatte Karl-Ernst Kreutter, der zu den Grünen in Hochdorf gehört dies angeboten. Mehrfach hätten die anderen Fraktionsmitglieder das Gespräch kurzfristig abgesagt oder verschoben. „Die Bemühungen gingen ein Jahr lang, immer wieder neue Angebote und Termine“, bestätigt Kreutter. Dass sie das Angebot nicht annahmen, begründen die LiGA-Mitglieder damit, dass sie Kreutter nicht als neutral empfunden hätten - er sei schon vorab „geimpft“ worden.
„Entweder du oder wir“
Diese Bedenken hatten sie auch bei Andreas Schwarz, dem Vorsitzenden der Grünen-Landtagsfraktion, der ebenfalls seine Mitwirkung an einem Gespräch angeboten hatte. Stattgefunden hat am Ende nur ein Austausch, bei dem neben den Reichenbacher Ratsmitgliedern Siegfried Stürmer als Vorsitzender des Ortsverbands dabei war. Das war im Februar. Bei diesem Termin sei bereits die Aussage „entweder du oder wir“ gefallen, sagt Weigert. Er empfand sie als Schlag ins Gesicht. Weigert bringt es mittlerweile auf 37 Jahre im Gemeinderat, Buchta ist in der vierten Legislaturperiode, Neher und Baach in der zweiten. Die Zusammenarbeit hat also über Jahre zumindest besser funktioniert. Deutlich bergab ging es wohl seit Mitte 2019.
Trotz allem betonen beide Seiten, dass sie in Sachfragen weiter zusammenarbeiten wollen. Die „LiGA“ weist außerdem darauf hin, dass sie sich „nicht als eine auf Dauer angelegte Wählervereinigung“ sieht. Wie er mit den zwei Listen unter einem Dach umgeht, muss nun der Ortsverband klären. Karin Ait Atmane