Weilheim · Lenningen · Umland
Das Hobby zum Beruf gemacht

Porträt Der Trompeter Martin Schmelcher aus Notzingen gibt Konzerte, unterrichtet und engagiert sich als Dirigent.

Notzingen. Trompeter, Musiklehrer, Dirigent und Organisator: Martin Schmelcher deckt ein breites berufliches Spektrum ab. „Ich bin froh, dass ich mein Hobby zum Beruf machen konnte“, betont Schmelcher, der aus Bodelshofen stammt. Er wuchs auf dem historischen Hofgut auf, das damals unter der Verwaltung seines Vaters stand. Eigentlich wollte er gar kein Instrument spielen - aber sein Vater, Sänger und Akkordeonist, begeisterte Martin Schmelcher für die Trompete. „Ich wurde vom Kirchenmusiker ­Walter Schimpf unterrichtet, spielte im Posaunenchor in Wendlingen und wirkte später im Posaunenchor Kirchheim mit“, erinnert sich der Profi-Musiker.

In Kontakt mit der Blasmusik kam der Trompeter erstmals in der Jugendkapelle des Musikvereins Wendlingen - eine Begegnung, die das Leben des seit vielen Jahren in Notzingen wohnenden Musikers beeinflussen sollte: Schließlich war er später fast 30 Jahre lang Dirigent des Musikvereins Wendlingen und führte dessen großes Blasorchester bei Wertungsspielen in der Ober- und ­Höchststufe von Erfolg zu Erfolg. Zudem engagierte sich Schmelcher lange als Kreisdirigent im Kreisverband der Blasmusik Esslingen und ist Lehrgangsleiter und Dozent bei den ­D-Kursen des Nachwuchses.

Zunächst hatte ihn der Weg zum Studium an die Stuttgarter Musikhochschule geführt. „Das Studium bei Hans Wolf und später beim international bekannten Trompeter Hannes Läubin hat mich musikalisch geformt und ein solides Fundament für meine berufliche Entwicklung gelegt“, sagt er. Sein Studium, das er mit den Prüfungen zum Musiklehrer und Orchestermusiker abschloss, finanzierte er durch Unterrichten. Anfangs war er Trompetenlehrer an den Musikschulen in Denkendorf und Neuhausen, später wechselte er an die Musikschule Köngen-Wendlingen.

Neben dem Unterrichten tritt Schmelcher regelmäßig auf - sei es in Orchesterkonzerten, bei Oratorien oder im Ensemble Klaus Dann, mit dem er kammermusikalische Kostbarkeiten der Bläserliteratur erklingen lässt. Engagiert ist er auch an der Städtischen Musikschule in Ostfildern. In einer Kooperation von Musikschule und Musikverein Ruit formt er als Leiter die „Young Generation“, das Vororchester des Ostfilderner Vereins. „Das Dirigieren hat mir schon immer Spaß gemacht“, sagt Schmelcher. Er ist musikalischer Chef des Blasorchesters der Firma Festo und dirigiert das Sinfonieorchester der Musikschule Köngen-­Wendlingen. Dort leitet er zudem die Bigband „Basement“, eine Formation, die aus der Musikschule hervorgegangen ist und neben Konzerten mehrere CDs eingespielt hat. Rainer Kellmayer