Jubiläum
Das Unternehmen Festool aus Wendlingen feiert sein 100-jähriges Bestehen

Der Elektrowerkzeughersteller aus Wendlingen wurde innerhalb eines Jahrhunderts zur internationalen Marke für das Handwerk. Anlässlich des runden Geburtstags feiert das Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden, Partnern und Kunden weltweit.

Mit Mitarbeitern aus dem In- und Ausland wurde das Jubiläum am Produktionsstandort Weilheim gefeiert. Foto: pr

In diesem Jahr feiert Festool ein ganz besonderes Jubiläum: Seit einem Jahrhundert steht der Elektrowerkzeughersteller aus Wendlingen für Innovation, Qualität und eine tiefe Verbundenheit mit dem Handwerk. Was 1925 mit der Gründung durch Albert Fezer und Gottlieb Stoll in Esslingen begann, ist heute eine internationale Erfolgsgeschichte – geprägt von technischer Exzellenz, Kundennähe und dem Anspruch, die Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern einfacher, schneller und sicherer zu machen.

Das Jubiläumsjahr wird weltweit mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert – von den USA über China bis nach Deutschland und Tschechien – und bringt Mitarbeitende aus aller Welt zusammen. In diesen Wochen wird hier in der Region am Produktionsstandort Weilheim gefeiert. Damit bedankte sich die Eigentümerfamilie bei ihren Mitarbeitenden aus ganz Europa in Form von 100-Jahre-Jubiläumsfeiern am 26. und 27. Juni.

Auf der Leinwand ist Gerda Maier-Stoll mit Barbara Austel von der Eigentümer-Familie zu sehen. Foto: pr

Am 1. Juli dankte Festool seinen lokalen, regionalen und internationalen Lieferanten für die langjährige Partnerschaft und das entgegengebrachte Vertrauen – und richtete den Blick gemeinsam in die Zukunft. Als weiteres Highlight im Jubiläumsjahr übernimmt Festool anlässlich des 100-jährigen Jubiläums am 5. Juli in Weilheim die Gastgeberrolle für das Branchentreffen des baden-württembergischen Landesfachverbands Schreinerhandwerk.

Eine Geschichte voller Innovationen

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Reparatur stationärer Holzbearbeitungsmaschinen. Doch schon bald entwickelten die Gründer Fezer und Stoll eigene Maschinen – immer mit dem Ziel, die tägliche Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern einfacher und schneller zu machen. Wenngleich Albert Fezer bereits nach wenigen Jahren ausscheidet, prägen die Namen beider Gründer fortan und bis heute das Unternehmen: Aus Fezer & Stoll wird Festo. Im Jahr 2000 löst die Eigentümerfamilie den Bereich mit den Elektrowerkzeugen als Einheit aus dem Unternehmen Festo heraus und führt diese als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Festool GmbH weiter.

Seit einem Jahrhundert gibt es den Elektrowerkzeughersteller aus Wendlingen. Foto: pr

Bereits in den 1930er-Jahren sorgte die erste tragbare Motorsäge für Aufsehen, gefolgt von der mobilen Handkreissäge SB 126. In den folgenden Jahrzehnten und bis heute setzt Festool neue Maßstäbe im Handwerk: mit dem ersten „Rutscher“ samt Staubabsaugung, der Führungsschiene, der Tauchsäge, dem ROTEX-Schleifer, dem modularen Systainer-System und vielem mehr – immer gemeinsam mit und für die Kunden.

Werk in Weilheim ist „Fabrik des Jahres“

Heute zählt Festool mit über 2600 Mitarbeitenden, fast 900 Patenten und mehr als 60 Design-Awards zu den führenden Marken im professionellen Handwerk – insbesondere in den Bereichen Schreinerei, Holzbau und Malerhandwerk. Rund 80 Prozent der Produkte fertigt das Unternehmen in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, die Produktion unter anderem in Neidlingen und am neuen Standort Weilheim sowie die Produktion der Sauger in Illertissen bei Ulm. Ein weiterer besonderer Meilenstein im Jahr 2025: Das neue Produktionswerk in Weilheim wurde kürzlich als „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet – ein Beleg für die Innovationskraft und Fertigungskompetenz am Standort Deutschland.

Die Aufsichtsratsvorsitzende Barbara Austel posiert gemeinsam mit dem Vorstandvorsitzenden Sascha Menges. Fotos: pr

„Dass in den vergangenen 100 Jahren viele unserer Produkte und Innovationen die Arbeit im professionellen Handwerk geprägt haben, darauf können wir wirklich stolz sein“, freut sich Barbara Austel, Aufsichtsratsvorsitzende von Festool und Enkelin des Gründers Gottlieb Stoll. „Vor allem aber wollen wir anlässlich unseres Jubiläums Danke sagen: Danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und all die vielen Kunden, die uns auf unserem Weg begleitet haben.“ Über fünf Jahrzehnte war Unternehmensgründer Gottlieb Stoll die gestaltende und prägende Kraft. Und doch hat er für sein Unternehmen stets betont: „Das ist das Werk vieler Hände! Unser Erfolg: Das ist die Leis­tung von uns allen.“

Auch Sascha Menges, Vorstandsvorsitzender der Festool GmbH, unterstreicht: „Unsere DNA ist es, gemeinsam mit dem Handwerk immer bessere Lösungen zu entwickeln. Das treibt uns seit 100 Jahren an – und wird es auch in Zukunft tun.“

Ein Jubiläum rund um den Globus

Das Jubiläumsjahr 2025 wird weltweit gefeiert – mit Veranstaltungen, die die internationale Festool-Familie zusammenbringen: Gestartet hat Festool im Februar in den USA in Lebanon für die Kollegen aus den USA und Kanada. Gefolgt von der 100-Jahr-Feier in Shanghai in China im Mai für Partner und Mitarbeitende aus dem asiatischen Raum. In diesen Wochen finden die Feiern in Weilheim für den europäischen Raum statt und im September macht Festool Tschechien in Ceská Lípa den Abschluss der internationalen 100-Jahr-Veranstaltungsreihe.

Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Anlass, um in die Vergangenheit zu blicken, sondern vielmehr auch, um den Blick in die Zukunft zu richten – und darauf, dass das Unternehmen seinen Standort in Deutschland auch langfristig sichert. Aus diesem Grund setzt Festool auf Nachwuchsförderung bei seinen Zielgruppen und unterstützt als einer der Hauptsponsoren bei den europaweiten Berufsmeis­terschaften „EuroSkills“ im September in Dänemark. Die Nachwuchsförderung im eigenen Haus lag auch dem Gründer Gottlieb Stoll sehr am Herzen und ist bis heute im Unternehmen im Fokus, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und zu fördern. Über die aktuelle Auszeichnung beim Landesausbilderpreis BW 2025 freut sich ­Festool im Jubiläumsjahr besonders.

Für Kundinnen und Kunden wird das Jubiläum von exklusiven Produkt-Editionen begleitet, die die Meilensteine der Unternehmensgeschichte besonders würdigen, sowie einer Online-Plattform mit spannenden Einblicken in die Festool-Welt: www.festool.de/festool100.