Ostertradition Mit viel Liebe zum Detail hat der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Lenningen in mühevoller Handarbeit die traditionelle Osterkrone gebunden. Seit Samstag ziert das farbenprächtige Schmuckstück wieder den Brunnen vor dem Rathaus.
Circa 140 Arbeitsstunden und 40 Paar Hände waren nötig, um rund 800 Eier aufzufädeln und etwa drei Kubikmeter Buchsbaum-Reisig in 30 Zentimeter lange Stücke zu schneiden und anschließend auf ein Gestell zu binden. Die Lenninger sind stolz auf die im Jahr 2001 begründete Tradition.
Trotz frostiger Temperaturen kamen am Samstag rund 50 Besucher auf den Marktplatz, um die offizielle Kronenübergabe zu feiern, unter ihnen auch Ursula Fuchs. Für sie zählt die Lenninger Osterkrone zu den Schönsten in der Gegend. Helga und Manfred Dieterich hingegen finden es toll, dass es noch Menschen gibt, die sich so engagieren und etwas für die Gemeinschaft tun. Unter der Federführung von Gisela Schmid, der guten Seele des OGV-Backhaus-Teams, entstehen alljährlich die leckeren Osterbrunnen-Bätscher. Und die kamen beim Publikum ebenso an wie die musikalischen Leckerbissen des Musikvereins Unterlenningen.
Bürgermeister Michael Schlecht versprach, von seinem Büro aus mit Argusaugen über die Krone zu wachen. Text und Fotos: Daniela Haußmann