Konzerte
Der coro per resistencia singt Mikis Theodorakis

Der Nürtinger Chor würdigt den großen griechischen Komponisten anlässlich dessen 100. Geburtstags mit Konzerten in Nürtingen und Münsingen.

Der coro per resistencia bei der Aufführung des "Canto General" vor drei Jahren in der Nürtinger Steiner-Schule. Foto: Hans-Günther Driess

Nürtingen. Mikis Theodorakis hätte in diesem Sommer seinen 100. Geburtstag feiern können. Mit zwei Konzerten möchte der coro per resistencia das Wirken und Schaffen des großen griechischen Komponisten, Schriftstellers und Politikers würdigen, der 2021 verstorben ist. Unter dem Titel „Um eine bessere Welt zu schaffen“ werden Ausschnitte aus den Zyklen „Axion Esti“, „Canto General“ , „Liturgie, gewidmet den Kindern, getötet in Kriegen“ aus der Mauthausen-Kantate sowie Sololieder zur Aufführung kommen. Die Mitwirkenden sind Fanie Antonelou (Sopran), Christos Danakas (Klavier), Bertram Rein (E-Bass), Dimitris Piperidis und Cristos Sourantanopoulos (Bouzouki).

Fabian Wöhrle leitet den coro per resistencia seit nunmehr zehn Jahren. Im Gespräch erläutert Wöhrle vorab das aktuelle Theodorakis-Programm. „Es ist mein Anliegen, Stücke ins Programm aufzunehmen, die unserem Chor am Herzen liegen“, sagt Wöhrle. Die ausgewählten Stücke wohnten sozusagen in der Chorseele, weil die Sängerinnen und Sänger damit spezielle Erlebnisse verbinden, Reisen und groß angelegte oratorische Aufführungen.

Daher, so Wöhrle, seien Ausschnitte zu hören aus dem „Canto General“ und „Axion esti“, es kämen aber auch populäre Lieder zu Gehör, in denen zwei Bouzoukis für landestypisches Kolorit sorgen. Die bekannte Sopranistin Fanie Antonelou gestalte die Solopartien, und der Pianist Christos Danakas stelle die etwas unbekanntere Seite von Theodorakis in impressionistischen „Préludes“ vor, so der Chorleiter. Als Moderatorin wird die Musikwissenschafts-Studentin Lea Schober Inhalte und Entstehungsgeschichte der Lieder und Werke erläutern. Eine gesellschaftspolitische Ausrichtung mit den Themen Freiheit, Menschlichkeit und Gerechtigkeit gehört schon immer zum Repertoire des Nürtinger Chors.

Für das Programm anlässlich des 100. Geburtstags des großen Griechen arbeitet der Coro mit Fanie Antonelou zusammen. Die Sopranistin aus Athen war Preisträgerin bei zahlreichen internationalen Gesangswettbewerben und erhielt für ihre CD mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts den Echo-Preis 2014 in der Kategorie Operneinspielung.

Am Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr, ist das Konzert in Nürtingen in der Rudolf-Steiner-Schule zu hören. Bereits am Samstag, 18. Oktober, 19 Uhr, ist der Chor in Münsingen in der Zehntscheuer zu hören. Karten können unter der E-Mail-Adresse karten@coro-nuertingen.de reserviert werden.