Hobbykunst
Der Herbstmarkt des Trachtenvereins lockte viele Gäste nach Schlierbach

In der Schlierbacher Dorfwiesenhalle war auch bei der 18. Auflage des Herbstmarktes wieder viel Kreatives geboten.

Der Herbstmarkt in der Schlierbacher Dorfwiesenhalle am Wochenende stieß auf reges Interesse. Foto: Sabine Ackermann

Rund 35 Aussteller haben am Wochenende in der Dorfwiesenhalle in Schlierbach viel Handgemachtes präsentiert. Abermals outen sich etliche „Wiederholungstäter“, sei es hinter oder vor einem der Stände der kreativen Hobbykünstlerinnen- und künstler. Darunter Luise Berberich aus Kirchheim, die selbstgestrickte Puppenkleider, Pullis und Mützen aus Markenwolle im Programm hat.

 

Ich mach das mit Freude, obwohl man nicht reich davon wird.

Luise Berberich über ihr Hobby Stricken

 

Das Stricken habe sie von ihrer Oma Paula gelernt, die für sie damals Minikleider und Faltenröcke angefertigt habe. „Irgendwann sagte sie zu mir: Mädle, jetzt lernscht des, von mir kriegsch nix mehr“, verrät Luise Berberich und schiebt lachend nach: „Ich mach das mit Freude, obwohl man nicht reich davon wird.“

1 von 20

Aus einer gefilzten Fläche aus Merino-Wolle gefärbt, gestanzt, gewickelt und auf Metallrohlinge geklebt, bieten Daniela und Olav Stein aus Reichenbach/Fils unter anderem Lesezeichen mit Rosenmotiv an, ihr Konzept: „Man muss sich was einfallen lassen.“ Und der Vorsitzende des Schlierbacher Trachtenvereins, Werner Otterbein, ist mit 15 Schaffern da, die mit Kuchen, Torten, Maultaschen und Kartoffelsalat oder Pommes fürs leibliche Wohl der Gäste sorgen.