Weilheim · Lenningen · Umland
Der Lindorfer Laden bleibt

Nahversorgung Für das kleine Lebensmittelgeschäft in dem Kirchheimer Teilort hat sich eine neue Betreiberin gefunden. Die Wiedereröffnung ist nach einer Renovierungsphase am 1. Mai. Von Bianca Lütz-Holoch

Aufatmen in Lindorf: Der Laden in dem Kirchheimer Teilort schließt doch nicht. Nach langem Suchen hat sich eine neue Betreiberin gefunden, die das Lebensmittelgeschäft übernimmt und nach einer kurzen Renovierungsphase zum 1. Mai wieder eröffnet.

„Ich bin sehr erleichtert, dass es mit unserem Lindorfer Laden weitergeht“, freut sich Ortsvorsteher Stefan Würtele. Den Teilort ohne das Geschäft habe er sich einfach nicht vorstellen können. „Es sichert ja nicht nur die Versorgung mit Lebensmitteln, sondern hat auch eine soziale Funktion.“ Die Wohnqualität in Lindorf sei mit Nahversorgung deutlich höher als ohne, so der Ortsvorsteher.

Neue Betreiberin des kleinen Lebensmittelgeschäfts ist Thu Huong Le. Die 40-Jährige kommt ursprünglich aus Vietnam, lebt aber seit 13 Jahren in Deutschland. Vor wenigen Wochen ist sie zusammen mit ihren Mann nach Lindorf gezogen. „Ich brauche von zu Hause nur zwei oder drei Minuten zum Laden“, sagt Thu Huong Le.

Viel ändern möchte sie an dem Konzept nicht - zumindest vorerst. „Wir wohnen ja noch nicht lange in Lindorf und wollen erst einmal schauen, was die Menschen hier brauchen“, sagt sie. Fest steht, dass es weiterhin frische Backwaren, Lebensmittel und Zeitungen geben wird. Auch die Öffnungszeiten lehnen sich an die bisherigen an: Geplant ist, unter der Woche von 5 bis 13 Uhr aufzumachen und samstags bis 12 Uhr. Das Interieur übernimmt Thu Huong Le von der Familie Riexinger, die das Geschäft bislang geführt hat, ebenso wie den Namen „Lindorfer Laden“. Geschlossen ist das Geschäft lediglich im April. „Wir streichen ein bisschen und räumen um“, sagt Thu Huong Le. Wiedereröffnung ist dann am 1. Mai.

Unterstützung im Lädle bekommt Thu Huong Le von ihrem Mann. „Er ist Lehrer und kann mir vor der Arbeit oder nachmittags helfen“, sagt sie. Dennoch sucht sie aktuell auch noch Mitarbeiter, die ihr zur Hand gehen. Im Lebensmittelbereich gearbeitet hat Thu Huong Le bislang nicht - dafür ist sie Expertin, was das Kaufmännische angeht: In Vietnam und Russland hat sie Betriebswirtschaftslehre studiert und anschließend in Dänemark einen Master in Business Administration und International Marketing erworben. Einige Jahre lang war sie zudem in der Marketing-Abteilung von Vietnam Airlines tätig.

Während für Thu Huong Le nun ein neuer Abschnitt beginnt, endet Manuela Riexingers Zeit im Lindorfer Laden. 16 Jahre lang hat sie das Geschäft mit Unterstützung ihres Ehemanns Jürgen geführt. Nun geht er in den Ruhestand, und auch seine Frau möchte kürzertreten. Ende März hört das Ehepaar in Lindorf auf. Monatelang hatten die Riexingers nach einer Nachfolge gesucht, zunächst ohne Erfolg. „Es ist schön, dass der Ort seinen Laden nun doch behalten kann“, sagt Manuela Riexinger und fügt hinzu: „Mit der Lösung bin ich jetzt auch zufrieden.“