Nürtingen. Schon vor geraumer Zeit ist Andreas Deuschle als wohl stärkster Stadtrat Deutschlands in die Annalen eingegangen. 15 Jahre lang hat der Nürtinger Kraftsportler, der für die CDU im Gemeinderat sitzt, erfolgreich an den Highland Games teilgenommen. Ein Jahr nach seinem Rücktritt ist der 56-Jährige nun in die Hall of Fame der „Scottish Masters Heavy Athletics“ des Weltverbandes MWC aufgenommen worden. Die hohe Auszeichnung in dem schottischen Nationalsport kam laut eigener Aussage überraschend für den Nürtinger Sportler.
Nach wie vor verbringe er auch nach seinem Karriereende viel Zeit auf dem Trainingsgelände beim SV Hardt, sagt Deuschle, der dort eine Highland-Gruppe etabliert hat. Und diese Wiese im Nürtinger Ortsteil Hardt ist auch regelmäßig Austragungsort der Highland Games, die Deuschle als Veranstalter nach Nürtingen gebracht hat. Außerdem engagiert sich Deuschle als sportlicher Leiter beim „LeichtAthletikClub Essingen“ und als Teammanager beim DLV. „Man muss groß sein und eine gute Technik haben“, beschreibt Deuschle die Voraussetzungen für seinen Sport, bei dem beispielsweise acht Kilo schwere Steine oder ein Baumstamm geschleudert sowie ein großes Gewicht vom Boden aufgehoben und auf einem Podest abgelegt werden.
Für Deuschle begann alles als Kugelstoßer. 1989 wurde er Deutscher Juniorenmeister und 1990 in Finnland Militärweltmeister. Im Alter von 40 Jahren erwachte sein Interesse an den Highland Games. Deuschles Trainingsfleiß wurde bei der Weltmeisterschaft in Stuttgart-Weilimdorf 2018 belohnt, als er den Weltmeister-Titel in der Master-Klasse errang, nachdem er 2014 in Schottland bereits Vize-Weltmeister geworden war.
Highland Games bedeuten für ihn ein Wiedersehen mit vielen Freunden, allein in Deutschland schätzt er die Zahl der Highlander auf 500 Männer und Frauen. Ein echtes Highlight seien die Spiele Anfang September in Braemar gewesen, die unter der Schirmherrschaft von Königin Elisabeth II. standen, die mehrfach persönlich anwesend war.
In Schottland werde die Tradition der Highland Games besonders gepflegt und Deuschle berichtet von Dudelsackmusik und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm dieser Volksfeste. Als Fachmann für Sportmanagement setzt sich Deuschle für das Ehrenamt im Sport ein, das müsse gestärkt werden, weil der Vereinssport wichtige soziale Aufgaben wie Sozialisation und Integration leiste. Deshalb engagiere er sich auch im Nürtinger Kinderferienprogramm, erklärt der Versicherungsfachmann.
Nun möchte Deuschle seine politische Karriere vorantreiben und strebt für die CDU ein Landtagsmandat an.