22 im Klimaschutz engagierte Kommunen aus Baden-Württemberg haben eine internationale Auszeichnung für ihre Aktivitäten erhalten. Umweltministerin Thekla Walker verlieh den Städten, Gemeinden und Landkreisen den European Energy Award. Im Rahmen des europäischen Zertifizierungsverfahrens treiben Kommunen den Klimaschutz auf ihrem Gebiet systematisch voran. Das Label wird jährlich an diejenigen verliehen, die die Zertifizierung erstmalig oder zum wiederholten Mal erfolgreich durchgeführt haben. Insgesamt wurden acht Städte, neun Gemeinden und fünf Landkreise prämiert. Im Südwesten nehmen 181 Städte, Gemeinden und Landkreise am Award teil. Die Preisverleihung fand in Göppingen statt.
„Ich freue mich sehr, auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kommunen mit dem European Energy Award für ihr starkes Engagement auszeichnen zu dürfen. Ihr Einsatz für den kommunalen Klimaschutz bedeutet Einsatz für mehr Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig sind die ausgezeichneten Kommunen wichtige Vorbilder“, sagt Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
Den European Energy Award erhalten die Städte Emmendingen, Göppingen, Laupheim, Markdorf, Ostfildern, Radolfzell am Bodensee, Stutensee und Weinstadt. Bei den Gemeinden können sich Berg, Dettingen, Dürmentingen, Graben-Neudorf, Hattenhofen, Heiningen, Malsch, Walddorfhäslach sowie Wilhelmsdorf über die Auszeichnung freuen. Auf Landkreisebene wurden Emmendingen, Esslingen, Göppingen, Heilbronn und Lörrach prämiert.
Die Gemeinde Hattenhofen hat mit 75 Prozent der möglichen Punkte das beste Ergebnis erzielt. Der Landkreis Göppingen erzielte 72,5 Prozent, die Stadt Göppingen 72 Prozent. Danach folgten die Stadt Emmendingen und der Landkreis Lörrach mit jeweils 68 Prozent. Die Gemeinde Dettingen schaffte 67,5 Prozent, der Landkreis Emmendingen 65 Prozent. Die Zertifizierung mit dem Award gilt für maximal vier Jahre. Anschließend müssen die Kommunen unter Beweis stellen, dass sie weitere Maßnahmen in der Energie- und Klimapolitik ergriffen haben, um erneut zertifiziert zu werden. pm