Freizeit
Dettingen zündet Frauenfeuerwerk

Der Verein Frauenwerk bietet erstmals in der Schlossberghalle Raum für Kreativität, Austausch und Begegnung. Frauen aus der Region präsentieren ihre Ideen und Produkte und schaffen neue Netzwerke.

Frauen wissen um ihre Stärken und wollen sich noch stärker vernetzen. Die Schlossberghalle war ihre Präsentierbühne. Foto: Jule Störk

Es duftet nach frischen Burgern und süßen Cocktails, Stimmengewirr füllt die Luft, und an den Ständen funkelt handgefertigter Schmuck im warmen Licht. Frauen reichen sich die Hände, lachen und diskutieren, während andere konzentriert den Worten einer Workshop­leiterin lauschen. Vor der Halle stehen Besucherinnen in kleinen Gruppen zusammen, nippen an Sektgläsern und werfen neugierige Blicke auf das Geschehen im Inneren. Die Schlossberghalle in Dettingen verwandelt sich zum Mittelpunkt weiblicher Kreativität und Tatkraft.

Die Messe des noch jungen Vereins bietet eine Plattform für Frauen, die ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen präsentieren möchten. „Vor genau einem Jahr haben wir die Gründungsdokumente unterschrieben. Aus einer Vision ist Wirklichkeit geworden“, erklärt Daniela Geiges, Mitglied des Gründungsteams, bei der feierlichen Eröffnung. Der Verein entstand aus dem Wunsch heraus, Frauen eine Bühne zu geben und den Austausch untereinander zu fördern.

Von Schmuck, Kinderkleidung und Kunst bis hin zu Coaching und Yoga: Die Stände spiegeln die Vielfalt der Frauen wider, die das Frauenwerk repräsentieren. Workshops, etwa von Inner-Balance-Coach Marie-Luise Lebsanft, bieten den Teilnehmerinnen praktische Impulse für ihren Alltag. „Es ist unglaublich schön, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Die Unterstützung hier ist spürbar“, sagt sie.

Doch es geht nicht nur um das Geschäftliche. Viele Frauen kämpfen in ihren Selbstständigkeiten allein. Lena Bantlin ist nicht nur Teil des Organisationsteams, sondern nutzt das Frauenfeuerwerk auch, um ihr eigenes Unternehmen, das „JADE Creative Studio“, vorzustellen. Als Grafikdesignerin weiß sie, wie wertvoll ein starkes Netzwerk ist: „Viele Selbstständige kämpfen allein, aber der Austausch hier gibt unglaublich viel Kraft und Inspiration“, sagt Lena Bantlin.

Neben den Ausstellungsständen laden Impulsvorträge und Workshops dazu ein, sich inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Themen wie Selbstfürsorge, berufliche Weiterentwicklung und kreative Techniken stehen im Mittelpunkt und bieten wertvolle Anregungen für den Alltag und das Berufsleben.

Abends wird es dann ausgelassen: Unter dem Motto „Mama geht tanzen“ verwandelt sich die Halle ab 19 Uhr in eine Tanzfläche. Die Party wird von der Veranstalterin kostenfrei für das Frauenwerk ausgerichtet – ein Geschenk an die Powerfrauen und ein Zeichen gelebter Solidarität, denn der größte Teil der Erlöse geht an das Frauenhaus und das Kinderhospiz in Kirchheim.

Das Frauenfeuerwerk zeigt eindrucksvoll, wie Frauen sich gegenseitig stärken und zusammen etwas Großes schaffen können. „Das war erst der Anfang“, verspricht das Gründerteam.