Ein hervorragendes Klangerlebnis bekamen die Besucher des Frühjahrskonzertes des Bissinger Musikvereins geboten. Sie feierten die insgesamt 60 Musikerinnen und Musiker sowie ihren Dirigenten Julien Meisenzahl ob ihrer großartigen Vorstellung begeistert.
Bei kostenfreiem Eintritt bekamen die Anwesenden den zweiten (Largo) und vierten Satz (Allegro con fuoco) aus Antonin Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ von der Stammkapelle ausdrucksstark, leidenschaftlich und meisterhaft dargeboten, fast so, als würde es sich um Berufsmusiker handeln. Und so hatte nicht nur der 28-jährige Julien Meisenzahl Grund zum Strahlen.
Nicht umsonst sah sich Elmar Müller, der in Vertretung des Präsidenten des Kreisverbandes der Blasmusik Esslingen, Markus Grübel, an der Veranstaltung teilnahm, in der „Bissinger Philharmonie“, wenn auch „mit dem Charme einer Mehrzweckhalle“. Der Blasmusikverbandsvertreter war außerdem angereist, um zwölf aktive oder fördernde Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue zu ehren. Gleichzeitig zeigte er sich in einer kurzen Ansprache von den Veränderungen beeindruckt, die Julien Meisenzahl bei dem Bissinger Blasmusikorchester seit Beginn seines dortigen Engagements im Jahr 2017 herbeigeführt hat. Für den Verband merkte er an, dass man sich mit annähernd 4 000 aktiven Mitgliedern nicht über Nachwuchs beklagen dürfe und es um die Zukunft der Blasmusik im Kreis Esslingen gut bestellt sei.
Es gab auch „neue Töne“
Nicht weniger meisterhaft ging es anschließend nach einer kleinen Pause mit Marschmusik und dem Titel „Children‘s March“ in den zweiten Teil der Vorführung. Doch nicht nur Musikstücke aus vergangenen Tagen gab es zu hören. Mit „Imagasy“ stimmte das Blasmusikorchester einen Titel des deutschen Komponisten der jüngsten Generation Thiemo Kraas (Jahrgang 1984) an. „Der Name des Stücks setzt sich aus den Wörtern Imagination und Fantasy zusammen“, erzählte Musiker Thomas Gehler, der zu jedem Titel Interessantes zu erzählen wusste. Von dem Bibelzitat „Am Anfang war das Wort“ ausgehend, soll „Imagasy“ hörbar machen, dass der Ursprung sämtlicher Kreativität in Vorstellung und Illusion liegt.
Der Komposition aus neuerer Zeit folgte ein eindrucksvoll gespieltes Medley aus dem Walt-Disney-Film Mary Poppins. Als Dank für die meisterhafte Leistung ernteten der Dirigent und das Blasmusikorchester frenetischen, lautstarken Beifall. Für die Zugabe wählte der Musikverein den Titel „Pocahontas“ mit Sängerin Xenia Banzhaf aus. Doch erst eine zweite Zugabe beendete den musikalischen Teil des Abends.
Dass man sich in Bissingen keine Sorgen um den Musiker-Nachwuchs machen muss, bewiesen zu Beginn des Frühjahrskonzertes die 25 Musizierenden der Jugendkapelle. Die Jugendlichen eröffneten den Abend mit Titeln unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wie „Rock Around The Clock“, „The Statue Of Liberty“ oder „Shut Up And Dance“ mit einer tollen Leistung. Sie durften erst nach langandauerndem Klatschen und einer Zugabe die Bühne an die Stammkapelle freigeben.
Der Abend fand seine Fortsetzung bei einem gemütlichen Zusammensein. Für das leibliche Wohl sorgte dabei der Männergesangverein.