Bei der Abfuhr von Verpackungsmüll wird es für die Haushalte im Landkreis Esslingen eine Änderung geben. Künftig ist nicht mehr die Firma Remondis dafür zuständig, sondern die Firma RMG Rohstoffmanagement aus dem hessischen Eltville. Das teilte Michael Potthast, der Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) des Landkreises Esslingen, in der jüngsten Sitzung des Kreistagsausschusses für Technik und Umwelt mit. Deshalb werden in den kommenden Wochen alle Gelben Tonnen von der Firma Remondis abgeholt und durch das System von RMG ersetzt. Potthast hofft, dass der Austausch möglichst reibungslos vonstatten geht.
Der AWB-Geschäftsführer bestätigt, mit den beteiligten Firmen Gespräche zum Ablauf geführt zu haben. Allerdings sei der AWB des Landkreises Esslingen nur zuständig für die Abholung von Restmüll aus der schwarzen Tonne, Papier aus der blauen Tonne und Bioabfall aus der braunen Tonne. Verpackungsmüll dagegen wird nicht in dessen Zuständigkeit, sondern über die Dualen Systeme in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken eingesammelt. Finanziert wird das nicht über die allgemeinen Müllgebühren, sondern über einen Betrag, der beim Kauf von verpackten Waren im Preis enthalten ist. Jedoch informiere der AWB in seinem Müllkalender, seither in Papierform, künftig digital, über Abfuhrtermine und Weiteres zum Verpackungsmüll und bietet einen Service auf seinen Recyclinghöfen an.
Die Dualen Systeme schreiben alle drei Jahre die Abfuhr von Verpackungsmüll aus. Nach vielen Jahren bekam nun ein anderes Unternehmen den Zuschlag.
Zuständig ist RMG ab dem 1. Januar 2025. Die Firma beginnt jedoch bereits Mitte Dezember mit der Ausgabe von Gelben Säcken, jeweils zwei Rollen mit 13 Säcken für jeden Haushalt. Wer im Laufe des nächsten Jahres weitere Gelbe Säcke benötige, könne diese über die Ausgabestellen des Abfallwirtschaftsbetriebs bekommen. Begonnen wird auch mit dem Austausch der Behälter. Dabei ist man auf die Mithilfe der Bürger angewiesen. Die Behälter werden in den kommenden Wochen mit einem Aufkleber versehen, in den die Nutzer die Adresse des betreffenden Haushalts eintragen sollen, um die neuen Behälter zustellen zu können. Ab Montag, 11. November, werden die Aufkleber angebracht, teilt die Firma Remondis mit.
Drei Monate soll es dauern
In den nächsten drei Monaten werden die rund 90.000 Tonnen dann ausgetauscht, Schritt für Schritt in den Kommunen des Landkreises. Die Termine für den Austausch veröffentlicht der AWB auf der genannten Internetseite. Außerdem erhalten alle Nutzer der Abfall-App eine Benachrichtigung. Die Tonnen sollten dann bereitstehen. Bürger, die eine zusätzliche gelbe Tonne beantragen oder ihren Verpackungsmüll nicht mehr über die Tonne entsorgen wollen, können sich ab dem 1. Januar 2025 direkt an die RMG Rohstoffmanagement wenden.
Der AWB gibt den entsprechenden E-Mail- und den Telefonkontakt ebenfalls auf seiner Internetseite bekannt. Ebenso kann man sich über diese Kontaktdaten an die RMG wenden, wenn es zu Problemen beim Wechsel kommen sollte. Gelbe Säcke können auch auf den Recyclinghöfen und Entsorgungsstationen des Landkreises abgegeben werden.