Kunstprojekt
Die Grundschul-Kids verschönern „ihr“ Holzmaden kreativ

Die 90 bunten Stelen mit Urweltmotiven werden zum Bätscherfest werden im Ort aufgestellt.

Florian Schepp, Robert Pfnür, Sabine Fleischmann und Schulleiterin Irene Barth (v.l.) freuen sich mit der Klasse 2B. Foto: Thomas Zapp

Holzmaden. Die Förderung von Kunst liegt Holzmadens Schulleiterin Ingrid Barth schon lange am Herzen und praktischerweise gibt es direkt vor Ort eine bekannte Künstlerin. Es war also im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, mit Sabine Fleischmann das Projekt der 90 Stelen zu starten.

Die kunterbunten Holzgebilde auf den Betoneisen sind nun fertig geworden und werden passend zum Bätscherfest in der Urweltgemeinde am 12. und 13. Juli rund um den Bätscher im Holzmadener Ortskern aufgestellt und eine Zeit lang den Kreisel am Ortseingang verschönern.

 

Förderung vom Ministerium

Nicht nur das: Die Grundschule hat über das Förderprogramm „Lernen mit den Künsten“ des Landes Baden-Württemberg eine Förderung in Höhe von 850 Euro bekommen. Hintergrund: An den Schulen des Landes sollen Kinder und Jugendliche möglichst früh mit kultureller Bildung in Berührung kommen.

Das ist bei diesem Projekt buchstäblich allen Kindern der Grundschule Holzmaden gelungen. Jede Klasse war zweimal im Atelier bei Künstlerin Sabine Fleischmann, dabei gestaltete jeder Schüler und jede Schülerin jeweils eine Holzfigur. „Wir haben insgesamt zwölf Termine gehabt“, sagt sie. Jeder Klassenstufe wurde ein anderes Motiv zugeteilt, das jeweils eng mit dem Ort verbunden ist: Fische, Ammoniten, Seelilien und Belemniten. Ihre Gemeinsamkeit: Alle wurden als Fossilien in Holzmaden gefunden.

Mit Farben Leben eingehaucht

„Wir wussten nur nicht, welche Farben die lebenden Tiere hatten, aber das wissen wir jetzt“, sagt Schulleiterin Barth lachend mit Blick auf die kunterbunten Motive. Sie freut sich über die Besonderheit der Stelen, die eine so enge Verbindung zu Holzmaden haben. Die Formen hat der örtliche Schreiner Robert Pfnür unentgeltlich gesägt, die Eisenstangen hat er vom Bauunternehmen Lamparter bekommen. Das freut den Bürgermeister besonders: „Ich bin den örtlichen Unternehmen sehr dankbar, dass sie solche Projekte so unkompliziert unterstützen“, sagt Florian Schepp.

Zum Dank bekam der Tischlermeister ebenfalls vier Exemplare, die extra angefertigt wurden: „Darüber freue ich mich richtig. Die werde ich bei mir um den Baum aufstellen.“ Über die übrigen 90 dürfen sich künftig Besucherinnen und Besucher und natürlich die Einwohner von Holzmaden freuen.