Zwischen Neckar und Alb
Die „Krimizeit“ geht in die nächste Runde

Event Von Februar bis April lockt die „Nürtinger Krimizeit“ zum siebten Mal. Rund 20 Veranstaltungen stehen dabei im Kalender. Erstmals ist auch die Theaterspinnerei in Frickenhausen dabei. Von Volker Haussmann

Die alle zwei Jahre im Wechsel mit den Jazztagen veranstaltete „Nürtinger Krimizeit“ erlebt ihre siebte Auflage. Das Programmheftchen der beliebten Veranstaltungsreihe ist wieder prall gefüllt. Zweifel, dass die rund 20 Veranstaltungen wie letztes Jahr der Pandemie zum Opfer fallen könnten, hat man im Kulturamt nicht. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir alle geplanten Veranstaltungen auch tatsächlich anbieten können“, betonten Kulturamtsleiterin Susanne Ackermann und ihre Kulturamtsmitarbeiterin Julia Ortelt. Los geht’s am Donnerstag, 3. Februar, in der Sammlung Domnick mit Jens Nüßle und Stefan Hänlein. „Unter dem Titel „Das echte Leben – mehr als ein ­Krimi“ präsentieren die beiden Theatermacher Texte von Ferdi­nand von Schirach, multimedial mit atmosphärisch dichten Klängen untermalt.

Auch für Kinder ist was dabei

Am Mittwoch, 9. März, geht in der Kreuzkirche das Krimi-Konzert mit dem Titel „Der Detektiv & das Saxofon“ über die Bühne. Der bekannte Schauspieler und Sprecher Jo Jung erzählt, was man mit einem guten Tropfen auf Abwegen anstellen kann. Dazu spielt Ruth Sabadino & Boogaloo den passenden Soundtrack. Das Ganze wird von einem Drei-Gänge-Menü abgerundet. Für Kinder, die die dritte bis fünfte Schulklasse besuchen, liest Kinderbuch-Autorin Meike Haas am Montag, 14. März, in der Nürtinger Stadtbücherei aus ihrem Buch „Schurkenstraße 7“. 

Am Mittwoch, 13. April, gibt’s den Nürtinger Krimi-Spaziergang. Dabei werden an drei Stationen nicht nur Krimihäppchen serviert, sondern auch ein Drei-Gänge-Menü. Für zünftige Krimikost sorgen der Nürtinger Autor Frieder Zirkler, der Sprecher Rudolf Guckelsberger und die Kabarettistin Dietlinde Ellsässer.

Erstmals sind der Nürtinger Kulturtreff „SprechZimmer“ und die Theaterspinnerei Frickenhausen dabei. Der Kulturtreff bietet am 2. April eine genussvolle Kombination von „Wein & Krimi“, in der nicht nur kriminellen Tätern, sondern auch feinen Aromen und Geschmackseindrücken auf die Spur gegangen wird. Die Theater­spinnerei taucht in ihren eigenen Räumen in Frickenhausen einer multimedialen szenischen Lesung in die Gedankenwelt von Edgar Allan Poe ein, der als Vorreiter der Kriminalliteratur gilt. Vom 28. bis 30. April entführen drei Kurzgeschichten in ein Sinnespanoptikum, das für manchen wohligen Schauer sorgen dürfte.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. In der Regel läuft er über die Veranstalter.

Informationen zu weiteren Terminen der „Krimizeit“ gibt es im Internet unter
www.nuertingen.de/krimizeit