Nürtingen. Der „etwas frühe Termin“ für diese 19. Musiknacht sei, so Bürgermeisterin Claudia Grau, den vergleichsweise früh im Jahr liegenden Pfingstferien geschuldet. Sie hoffe dennoch auf trockenes und warmes Wetter, schließlich gehörten zur Musiknacht auch das Flanieren und Verweilen im Freien.
Für Beschallung und Unterhaltung in der Fußgängerzone und auf dem stimmungsvoll illuminierten Schillerplatz sorgen zwei Walking-Acts: die Lynette Hayes Band und Trommedar. Außerdem gibt’s dort diverse Imbissstände, an denen man sich zwischendurch stärken kann. Die Bürgermeisterin ist deshalb alles in allem zuversichtlich, dass auch diese Musiknacht wieder ein Erfolg wird. Schließlich sei „diese Veranstaltung eines der wenigen Kulturevents in Nürtingen, das sich selbst trägt“. Claudia Grau: „Wir haben da immer Glück gehabt.“
Kulturamtsleiterin Susanne Ackermann setzt ebenfalls darauf, dass das seit Jahren bewährte Erfolgskonzept der Musiknacht auch diesmal wieder zum Tragen kommt. Dazu dürfte auch beitragen, dass der Preis für die zum Eintritt in die Lokale berechtigenden Armbänder gleich geblieben ist. Wie im letzten Jahr, so Ackermann, habe Kulturamtsmitarbeiter Michael Maisch die Musiknacht organisatorisch auf die Beine gestellt und dafür gesorgt, dass die Besucher wieder einen ausgewogenen Musikmix erwarten können.
Die Bandbreite reicht einmal mehr von den allseits beliebten Rock- und Popklassikern über Rock’n’Roll, Chansons, Funk, Soul und Blues bis zu Indierock und Hip-Hop. Auch jazzige Sounds darf man erwarten. 18 Bands stammen aus Nürtingen und Umgebung, listet Susanne Ackermann auf, die anderen kommen von weiters her. Zum ersten Mal mit von der Musiknacht-Partie seien 17 Bands. Neu im Reigen der mitmachenden Lokale ist die „Kellertraube“ im Restaurant Belsers. Zu den Highlights zählen „Die dicken Kinder“ (im Schlachthof), „Jeepers Creepers“ (im Theater im Schlosskeller) und „Dicke Fische“ (K3N). Wieder mit dabei ist eine Band aus einer Nürtinger Partnerstadt: Diesmal ist es die Formation „The Artcores“ aus Zerbst (im Waschsalon „Die Trommel“).
Erstmals gibt es bei dieser Musiknacht die K3N-Schlager-Lounge im Großen Saal der Stadthalle. Dort kann man sich übrigens auch ohne Eintrittsarmband tummeln und dabei Schlagermusik hören und sich stärken.