Kreis. Das erste Weihnachtsgeschenk ist etwas ganz Besonderes. Viele Kinder können sich daran allerdings nicht mehr erinnern, ist es heutzutage doch normal, dass auch Babys und Kleinkinder schon von ihren Familien beschenkt werden. 152 Kindern im Landkreis Esslingen dürfte ihr erstes Weihnachtsgeschenk dagegen ihr Leben lang in Erinnerung bleiben: Es sind Kinder, zumeist bereits etwas ältere, aus 52 Flüchtlingsfamilien, die nun von den Maltesern beschenkt worden sind.
Im Zuge des Integrationsmanagements betreuen die Malteser Neckar-Alb um Dienstleiterin Dagmar Hahn im Landkreis Esslingen Familien, die dezentral in Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Baltmannsweiler, Hochdorf, Lichtenwald, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Reichenbach und Schlaitdorf untergebracht sind. Derzeit haben es die Kinder allerdings besonders schwer. „Durch den neuerlichen Lockdown und die Kontaktbeschränkungen fehlen den Kindern die spielerischen Kontakte zu deutschsprachigen Kindern“, haben die Malteser Integrationsmanagerinnen beobachtet. „Auch die Ideen, was man zu Hause spielen könnte, gehen den Eltern und Kindern langsam aus.“ Da nun auch die Schulen geschlossen worden sind, verschärft sich die Lage nochmals.
Daher machte sich das Integrationsteam Gedanken über passende Weihnachtsgeschenke. „Wir wollen den Kindern Anregungen geben, was sie zu Hause machen können. Etwas, das sie zum Lernen anregt und vom Fernseher oder Handy weglockt“, beschreibt Hahn die Intention bei der Suche nach passenden Geschenken und Spendern, um diese Aktion finanzieren zu können. Diese fanden sich - insgesamt kamen rund 600 Euro zusammen.
In den vergangenen Tagen packten nun Hahn und ihr Integrationsteam insgesamt 52 Tüten, die an die Familien verteilt wurden. Neben einem Malteser-Schokoladennikolaus gab es für jedes Kind einen Filzwichtel und ein Kreativbastelbuch. Familien mit mehreren Kindern konnten sich zudem über einen Malkasten mit Wasserfarben freuen. „Alle waren überrascht, auch wenn nicht alle Familien mit der Tatsache, ein Weihnachtsgeschenk zu bekommen, gleich auf Anhieb etwas anfangen konnten“, berichteten die übergebenden Integrationsmanagerinnen.
Das Angebot der Malteser Neckar-Alb umfasst insgesamt die Integration von Geflüchteten gemäß dem von Baden-Württemberg geförderten Pakt für Integration. Außerdem bieten die Malteser Kurse zur Erstorientierung und Wertevermittlung für Geflüchtete an. Einen wichtigen Aspekt stellt nach wie vor auch die Koordination der zahlreichen Ehrenamtlichen dar, die sich in der Hilfe für Flüchtlinge engagieren. pm