Vermarktung
Die regionale Stubenmesse in Erkenbrechtsweiler geht in ihre zweite Runde

15 Aussteller wollen 19. Oktober in der Alten Backstube für „Stubenatmosphäre“ sorgen. Die Organisatoren setzen auf Regionalität und Nachhaltigkeit.

Die Organisatoren der Stubenmesse: Alexander Reuß, Carina Gleß und Nicole Runknagel (von links). Foto: Philipp Warausch

Die regionale Stubenmesse in der Alten Backstube in Erkenbrechtsweiler war vergangenes Jahr ein voller Erfolg, darauf konnten sich die drei anwesenden Organisatoren beim Gespräch schnell einigen. „Auch die Aussteller waren mehr als zufrieden, für uns gab es also nicht viel nachzudenken, als es darum ging, dieses Jahr noch einmal eine Stubenmesse zu organisieren“, sagt Alexander Reuß von der Alten Backstube Erkenbrechtsweiler.

Bei Veranstaltern und Ausstellern steht Nachhaltigkeit im Vordergrund

Neben Reuß und dem Ehepaar Nicole und Hannes Runknagel von der Alten Backstube organisiert dieses Jahr auch wieder das Team des Hülbener Dorfladens bei der Stubenmesse mit. 15 regionale und nachhaltige Aussteller werden ihre Waren in der Backstube präsentieren. Für Carina Gleß vom Dorfladen ist es besonders schön, dass ihre Einstellung mit der von den Ausstellern harmoniert: „Wir haben die gleiche Erwartungshaltung, uns geht es in erster Linie gar nicht um wirtschaftlichen Erfolg. Viel mehr wollen wir Regionalität und Nachhaltigkeit fördern.“

Den Ausstellern sei es sehr wichtig, während der Stubenmesse mit Besuchern und anderen Ausstellern ins Gespräch zu kommen. So seien auch schon erfolgreiche Kooperationen entstanden. Als Beispiel nennt Reuß die Trau- und Trauerrednerin Barbara Rayer aus Hülben, die viel mit dem Blumen- und Dekorationsladen „Unverblümt“ aus Erkenbrechtsweiler zusammenarbeitet. Beide sind dieses Jahr bei der Stubenmesse wieder dabei.

Vergangene Stubenmesse war ein voller Erfolg

Man erhoffe sich wieder viel Laufkundschaft, vergangenes Jahr sei es drinnen immer voll gewesen. „Etwas chaotisch war es dann doch, wir hatten zunächst Angst, dass nicht jedem Aussteller der Platz reicht. Doch am Ende lief alles richtig gut, man konnte sich gegenseitig immer helfen“, so Reuß. Die vielen Gäste, meist seien es um die 50 gleichzeitig oder sogar mehr gewesen, hätten in der kleinen Backstube auch für eine „richtige Stubenatmosphäre“ gesorgt. Nervös sei man dieses Jahr nicht, nur gespannt und voller Vorfreude. Während drinnen ausgestellt wird, kümmert man sich draußen um die Verpflegung.

15 regionale Aussteller werden vor Ort sein

Weitere Aussteller bei der zweiten Stubenmesse sind das i-Tüpfele aus Grabenstetten (Geschenkideen) und Sebastian Lösche mit seinem „Teckchili“, einer regional hergestellten Chilisauce. Aus Hülben sind als Aussteller noch dabei: die Drechselbude (Holzfüller und Drechselarbeiten), Mit Herz und Holz, Holzstückle (beide Holzwaren) und selbst genähte Mode von Emma Handmade. Des Weiteren gibt es einen Stand mit Thermomixartikeln, einen rund um den Fitnessanbieter Laufmamalauf mit Standort in Erkenbrechtsweiler (Sport für Mama und Kind im Kinderwagen) und einen Stand von akb-Fotografie aus Grabenstetten. Die Alte Backstube stellt auch selbst ihre Dosenwurst und Backwaren aus, der Hülbener Dorfladen präsentiert regionale Geschenkkörbe.

Den Organisatoren ist vor allem der Gemeinschaftsgedanke wichtig, in ihren eigenen Läden sowie bei der Stubenmesse. „Die Idee für die erste Stubenmesse ist aus einem albernen Gespräch entstanden“, berichtet Alexander Reuß lachend. Der Schwur, eine zweite Messe auszurichten, wurde sogar schriftlich festgehalten: auf einem Bierdeckel hatten die Organisatoren unterschrieben. Am Samstag, 19. Oktober, ist es nun so weit und es wird von 11 bis 17 Uhr zur Stubenmesse eingeladen. Stattfinden wird sie auf dem Gelände der Alten Backstube in Erkenbrechtsweiler in der Kirchstraße 5.