Weilheim · Lenningen · Umland
Die Stimme der Jugendlichen im Kreis Esslingen ist laut

Engagement Jugendliche setzen sich entschlossen für politische Themen ein, um das heimische Leben nachhaltig zu verbessern. Eine Kampagne des KJR soll das Bewusstsein für Demokratie stärken. Von Anica Schubert

Henrik Blaich und Ralph Rieck tauschen sich mit Anastasia Wirsing, Johannes Dalferth und Natalie Bachayan angeregt über die bevorstehende Kampagne aus (v. l.). Foto: Thomas Kaltenecker

Ich bin wirklich stolz darauf, was wir bisher umgesetzt haben, um das Leben der Jugendlichen in Wendlingen zu verbessern“, erzählt die fünfzehnjährige Anastasia Wirsing und strahlt bis über beide Ohren. Mit Anastasia sind fünf weitere Jugendliche in Wendlingen im Rahmen eines Pressegesprächs zusammengekommen, um auf die bevorstehende Kampagne
 

In jedem Kontext müssen Jugendliche erkennen, dass Demokratie sie etwas angeht. 
Ralph Rieck
KJR-Geschäftsführer


„Du bist Demokratie“ des Kreisjugendrings Esslingen (KJR) aufmerksam zu machen.

Die Organisation, die im ganzen Landkreis präsent ist, vereinigt alle wichtigen kommunalen Verbände und Vereine, die sich mit Jugendarbeit auseinandersetzen. Im Zuge der anstehenden Kommunal- und Europawahlen nutzt der KJR die mediale Präsenz von bildungspolitischen Themen als Aufhänger, um Kinder und Jugendliche aus allen Milieus kreisweit anzusprechen. Dabei gehe es nicht darum, Jugendliche politisch zu beeinflussen. Vielmehr möchte der Kreisjugendring generelles Interesse für Engagement und Demokratie wecken und eigene Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Geschäftsführer Ralph Rieck verdeutlicht: „In jedem Kontext müssen Jugendliche erkennen, dass Demokratie sie etwas angeht, sie sich einbringen dürfen und dabei Verantwortung übernehmen.“ 

Anastasia, die sich an ihrer Schule in der SMV engagiert, ist über das Wendlinger Blättle auf den Jugendrat aufmerksam geworden. Jugendliche würden in der Stadtplanung nicht berücksichtigt werden, fand sie. Das nahm sie zum Anlass, um dem Rat beizutreten und dadurch Gleichaltrigen eine Stimme zu geben. Der Jugendrat Wendlingen setzt sich beispielsweise für die jugendgerechte Gestaltung des Freibads, Müllreduktion sowie die Vernetzung der Teenager untereinander ein. Für letzteres wurde ein Instagram-Kanal ins Leben gerufen, um junge Leute auch digital zu erreichen und zu informieren. 

Der 17-jährige Lennox Grözinger ist für „Be Part“ aktiv – ein Projekt für Jugendbeteiligung in Kirchheim. 2019 hat die Initiative die Neugestaltung des Bikeparks angestoßen, die danach erfolgreich umgesetzt wurde – ganz nach den Wünschen von Lennox und anderen Jugendlichen. Stadtverwaltungen würden Anregungen von Jugendlichen mittlerweile offen gegenüberstehen. Nur bei Schulen müsse sich noch etwas tun, so Riecks Einschätzung. 

Gegenüber der Jugend von heute gibt es viele Klischees und Vorurteile, vor allem von der älteren Generation. Doch viele Jugendliche engagieren sich vor Ort auf beeindruckende Weise für gemeinnützige Zwecke und stellen unter Beweis, dass sie als Vertreterinnen und Vertreter der „Gen Z“ keineswegs faul sind. Sie geben durch das Aktivsein in Jugendräten und Verbänden einer ganzen Generation eine Stimme. Indem sie präsent sind, können sie etwas bewirken.

 

Was ist die Botschaft der KJR-Kampagne?

„Du bist Demokratie“: So lautet das Motto des KJR für die aktuelle Jugendkampagne, die nach den Osterferien startet und am Wahltag 9. Juni endet. Diese Botschaft möchte der Kreisjugendring im Landkreis Esslingen auch vermitteln – Jugendliche sollen für die Themen Politik und Beteiligung begeistert werden. Wie kann das konkret erreicht werden? Henrik Blaich, Leiter der Jugendverbandsarbeit beim KJR, liefert Antworten darauf – und jede Menge Ideen, die nur so aus ihm heraussprudeln.

In allen 44 Kommunen im Kreis sollen Vorort-Aktionen für junge Menschen stattfinden, die sich intensiv mit politischen Themen auseinandersetzen können. Im Fokus stehen insbesondere Menschen, die bisher aufgrund von Handicaps oder fehlenden Ressourcen kaum Bezug zur Politik haben und die dadurch zu wenig in der Gesellschaft repräsentiert sind.

Das Herzstück der Kampagne ist eine Bustour, mit der Schulen, Jugendeinrichtungen des KJR, aber auch geeignete „informelle“ Orte wie Freibäder und Feste angesteuert werden. Henrik Blaich möchte eine Foto- und Videobox bereitstellen, mit der sich Jugendliche kreativ sichtbar machen können. Der Content könne anschließend auf sozialen Medien geteilt werden.

Eine Bewerbung über Social Media darf bei einer solchen Aktion selbstverständlich auch nicht fehlen. Auf dem Instagram-Account @du_bist _demokratie werden in Kürze regelmäßig Inhalte zu bildungspolitischen Themen hochgeladen. Der genaue Fahrplan für die Bustour wird demnächst über lokale sowie soziale Medien bekannt gegeben. as