Wer mitmacht, bekommt ein Set aus Karten. Bevor die Duelle losgehen, darf man außerdem noch zufällig Karten nachziehen, sich davon welche aussuchen und den Rest abgeben. Sind die Karten gemischt, kann das Turnier beginnen. Die Spieler decken abwechselnd Karten auf – entweder nur eine oder mehrere. Man zieht so lange Karten von seinem Stapel, bis die eigenen Kartenwerte in Summe die Auslage des Gegners übertrumpfen oder zumindest gleich hoch sind. Dann kommen die Karten des Gegners auf Ruheplätze. Kniffelig ist nur: Die Zahl der Ruheplätze ist begrenzt. Wer verliert das Duell, weil er keinen Platz mehr für seine Karten findet? Oder verliert zuvor ein Spieler, weil er mit seinen aufgedeckten Karten nicht genug Gegenstärke aufbringen kann? Dank des kürzlich erschienenen Fortsetzungsspiels „Challengers! Beach Cup“ können in Kombination mit dem Ursprungsspiel sogar bis zu 16 Personen gegeneinander antreten. Das neue Spiel entführt thematisch an den Strand und fügt neue Spielelemente und 16 sogenannte Trainerkarten mit individuellen Fähigkeiten hinzu. Das ist interessant, weil immer neue Karten nachgezogen werden und jeder sein Kartendeck neu bestücken kann. Sind die Karten gemischt, entscheidet Fortuna. Fazit: aufregend und voller Emotionen. Tanja Liebmann
Challengers! von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck ist bei 1 More Time Games/Z-Man Games erschienen und für ein bis acht Spieler ab 8 Jahren. Dauer: etwa 45 Minuten.