Jubilare, die vor 50 Jahren Meister wurden, hat die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen in der Denkendorfer Festhalle mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt. „Sie haben das Fundament für den wirtschaftlichen Aufschwung der vergangenen Jahrzehnte gelegt“, sagte Kreishandwerksmeister Karl Boßler. „Bleiben Sie ein Vorbild für die junge Generation und Botschafter für das Handwerk.“ Das Handwerk stehe für Beständigkeit: Die Betriebe hätten bereits viele Veränderungen überstanden. Dazu brauche es Ausdauer, Leidenschaft und Liebe zum Detail.
125-jähriges Jubiläum
Wie stark das Handwerk vernetzt ist, zeigte Kammerpräsident Rainer Reichhold auf. Zu den etwa einhundert Ehrengästen sagte er: „Ich kenne vermutlich den halben Saal persönlich. Wir lenken die Geschicke des Handwerks eigenverantwortlich.“ Außerdem betonte er zum 125-jährigen Bestehen der Handwerkskammer – das noch in diesem Jahr gefeiert wird – dass er nicht glaube, dass es irgendein Ministerium gibt, das dies besser könne.
Seit 50 Jahren halten der Landmaschinenmechaniker Helmut Mayer aus Nürtingen, Konditor Günter Mayer aus Kohlberg, Elektroinstallateur Gert Besemer aus Nürtingen, Gas- und Wasserinstallateur Klaus Weinmann aus Aichtal, die Kraftfahrzeugmechaniker Kurt Maier aus Weilheim und Kurt Velten aus Neidlingen, Zimmerer Eberhard Ernst Scharpf aus Esslingen, Fleischer Gerhard Holzwarth aus Leinfelden-Echterdingen und Schreiner Walter Schwingenschlögl aus Filderstadt den Meisterbrief in den Händen.
Stolze 150 Jahre
Geehrt wurden auch 17 Handwerksbetriebe für ihr mindestens 25-jähriges Bestehen: An oberster Stelle stand der Betrieb Haag Heizung und Sanitär in Neckartailfingen – dieser besteht seit 150 Jahren. Seit 100 Jahren bewähren sich die Glaserei Norbert Nuding in Göppingen und die Flaschnerei Schenk in Filderstadt. Auf 75 Jahre blicken die Elektroinstallation Eberhard Buck in Erkenbrechtsweiler, das Autohaus Martin Wurst in Bempflingen, das Friseurgeschäft Jochen Schimpf in Leinfelden-Echterdingen, die Gas- und Wasserinstallation, Heizungs- und Lüftungsbaufirma Julmi in Ostfildern und der Stuckateur Grupp und Zink in Wernau zurück. Seit 50 Jahren werden in Werner‘s Barbiershop in Filderstadt Haare geschnitten und seit 50 Jahren bestehen die Sanitärfirma Weinmann in Aichtal, der Stuckateurbetrieb Bader in Esslingen und Auto-Velten in Weilheim. Auf 25 Jahre blicken Martin Dieterich Metallbau in Erkenbrechtsweiler, der Installations- und Heizungsbaubetrieb Bernd Münzenmayer in Nürtingen, Metallbau Mirac Yapar in Deizisau, der Steinbildhauerbetrieb Peter Garnich in Esslingen und der Stuckateurbetrieb Harald Steibl in Leinfelden-Echterdingen zurück. pm

