Verbrechen
Einbrecher mit Bierkiste vertrieben

Der Kiosk an den Bürgerseen ist zum wiederholten Mal zum Ziel von Kriminellen geworden. Der Betreiber Reiner Stradinger berichtet, was er erlebt hat. 

Der Kiosk an den Bürgerseen war schon öfter das Ziel von Einbrechern. Foto: Fiona Peter

Wie die Polizei vermeldet hat, wurden im Kiosk an den Bürgerseen zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Erwischt wurden sie von Reiner Stradinger, Betreiber des Kiosks mit Gaststätte. Er berichtet, was er am frühen Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr erlebt hat.

Reiner Stradinger befindet sich gerade im Krankenhaus, wo er wegen seiner Verletzungen untersucht und behandelt wird, als er von den Geschehnissen in seinem Betrieb erzählt. Er berichtet, dass der Kiosk bereits zum zehnten Mal zum Ziel von Einbrechern geworden ist. In den vergangenen drei bis vier Jahren war jedoch nichts mehr in die Richtung passiert. Trotzdem übernachtet Stradinger regelmäßig in dem Kiosk mit Gaststätte an den Bürgerseen, der für viele Spaziergänger und Ausflügler ein beliebtes Ziel ist. Das Lokal mit 70 Plätzen hat ganzjährig geöffnet, deshalb vermutet er, die Täter könnten hinter den Tageseinnahmen her gewesen sein.

Stradinger sagt, dass er gegen halb fünf durch ein Geräusch aufgewacht sei. Der 63-Jährige dachte, es könnte seine Frau sein und stand auf. Dann sah er jedoch eine fremde Frau mit einer Mütze, die mit einem Nageleisen in der Hand aus dem Kühlraum kam. Aus der Küche oder dem Lokal sei noch ein Mann mit Motorradmaske gekommen. Stradinger erinnert sich, dass er geschrien habe und mit einer leeren Bierkiste auf die beiden losgegangen sei. Der Mann habe „Wir hauen ab“ gerufen, woraufhin die beiden die Flucht ergriffen. Vermutlich hätten sie nicht damit gerechnet, jemanden anzutreffen, meint Stradinger.

Die Einbrecher hätten versucht, durch ein Fenster zu entweichen. Dabei lösten sie entweder absichtlich oder aus Versehen einen Feuerlöscher aus. Durch das Pulver konnte Reiner Stradinger allerdings nichts mehr sehen und die Einbrecher nicht mehr verfolgen. Ob sie zu Fuß durch den Wald oder mit einem weiter entfernt geparkten Auto flüchteten, kann er nicht sagen. Beute konnten sie, soweit Stradinger feststellen konnte, keine machen, da die Tageseinnahmen nicht im Kiosk aufbewahrt werden.

„Die Frau würde ich wiedererkennen“, sagt Stradinger, der das Erlebte erst noch verarbeiten muss. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Polizeibeamten die beiden Personen nicht finden. Das Polizeirevier Kirchheim hat mit Unterstützung der Kriminaltechnik nun die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen.