Benefiz
Eine musikalische Reise von Oz bis nach Mittelerde

Das Landespolizeiorchester trat in Owen zu einem Jubiläums-Benefizkonzert auf. 

Das 39-köpfige Orchester begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen musikalischen Mix. Foto: pr

Das Motto „Fantastischer Frühling“ wurde am Muttertag beim Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Stadtkapelle und des TSV Owen auf beeindruckende Weise lebendig. Unter der Leitung des Chefdirigenten Stefan R. Halder entführten die Musikerinnen und Musiker das Publikum in eine Welt voller Emotionen, Spannung und Freude.

Besonders das Highlight des Abends, die Sinfonie Nr. 1 „Herr der Ringe“ von Johan de Meij, wurde zum absoluten Gänsehaut-Moment.

Mit kraftvollen Klängen und einer mitreißenden Erzählweise durch den SWR-Moderator, Schauspieler und Autor Jo Jung, der die selbst verfassten Texte vortrug, wurde das Publikum nach „Auenland in Mittelerde“ versetzt. Die Zuhörer waren sichtlich begeistert, als die Musik die Geschichte der Hobbits und den Kampf um den Ring zum Leben erweckte. Nach 45 Minuten brachen die ersten Zuhörenden in Standing Ovations aus. 

Der zweite Akt enttäuscht nicht

Der zweite Teil des Abends begann mit der speziell für das Orchester arrangierten Ouvertüre „Wilhelm Tell“ von Rossini. Der in vier Sätzen vertonte Roman „Tartarin de Tarascon“, der nach den Worten des Dirigenten eine „musikalische Schizophrenie“ ist, der schwungvolle „Frühlingsstimmenwalzer“ von Johann Strauss oder die mitreißenden Melodien aus dem Musical „The Wizard of Oz“ – die Musiker begeisterten mit Spielfreude, Präzision und Leidenschaft. Auch Dirigent Stefan Halder legte sich ordentlich ins Zeug: Er führte mit Witz, Charme und einem Händchen für die richtige Stimmung durch das Programm.

Die 39 Musikerinnen und Musiker des Landespolizeiorchesters brachten das Publikum immer wieder zum Staunen. Die Begeisterung im Saal war kaum zu überhören – die Zuhörer spendeten Standing Ovations und langanhaltenden Beifall, der die Leistung des Orchesters würdigte.

Das Landespolizeiorchester, das den „guten Ton der Polizei“ ins ganze Land hinausträgt, zählt zu den renommierten Berufsblasorchestern Deutschlands und ist das einzige Berufsblasorchester in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. pm