Plochingen. Von außen wirkt das Hotel Princess eher unscheinbar, nichts lässt darauf schließen, dass hier in Plochingen ein Vorreiter für die Digitalisierung in der Hotelbranche zu finden ist. Doch der Schein trügt: Denn an der Hotellobby sticht ein Aufkleber mit der Aufschrift „Bitcoin (BTC) wird hier akzeptiert“ ins Auge.
Wie kam es dazu, dass sich im familiengeführten Hotel vieles um die digitale Kryptowährung dreht? „Wir haben uns als Familie schon immer mit dem Thema auseinandergesetzt, da lag es für uns auf der Hand, Bitcoin und das eigene Hotel zu kombinieren“, sagt Marc Guilliard, Hotelmanager im Hotel Princess in Plochingen. Der jüngst aufgestellte Bitcoin-Automat sei der nächste Schritt, um mehr Menschen mit der digitalen Währung in Berührung zu bringen.
Dafür hat das Hotel auch einen Informationspunkt eingerichtet, der dabei helfen soll, Wissenslücken in Sachen BTC zu schließen. Kurz erklärt handele es sich bei Bitcoin um eine digitale Währung, „die sozusagen wie digitales Gold ist, allerdings mit weiteren Vorteilen“, erklärt er. Der Automat tauscht Euro-Banknoten in Bitcoins. „Diese landen auf dem persönlichen Wallet“, sagt Guilliard. Ein Wallet ist eine digitale Geldbörse, die zur Aufbewahrung und zum Senden sowie Empfangen dient. Zurzeit gibt es laut der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), die auch die Lizenzen für die Geräte vergibt, nur rund 30 Geldautomaten in ganz Deutschland. „Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass immer noch zu viele Mythen über den Bitcoin kursieren“, sagt Guilliard.
Betreiber des Automaten ist die österreichische Firma Kurant, die regulatorischen Anforderungen stellt die Sutor-Bank sicher. Die Hotelbuchung und die Getränke an der eigens eingerichteten Satoshi-Bar, benannt nach dem Bitcoin-Erfinder, können mit der Kryptowährung bezahlt werden. „Wir hatten sogar schon Gäste aus Garmisch, die nur herkommen wollten, damit sie einmal mit BTC bezahlen können“, berichtet Guilliard. Robin Kern