Elektromobilität
Fünf neue Ladestationen für E-Fahrzeuge im Leuze-Park Lenningen

Die neuen Ladepunkte stehen sowohl Kunden als auch Mitarbeitenden und Besuchern des Leuze-Parks zur Verfügung.

Einkaufen und einstecken: Im Leuze Park wurden fünf neue Ladepunkte in Betrieb genommen. Insgesamt gibt es in Deutschland über 165.000 Schnell- und Normalladepunkte. Foto: pr

Im Leuze-Park in Unterlenningen wurden fünf neue, öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Umgesetzt wurde das Projekt durch die Eigentümerin der Ladeinfrastruktur, der Albwerk-Tochter Energieversorgung Lenningen (EVL), in enger Zusammenarbeit mit dem Albwerk als Errichter und Betreiber der Ladepunkte sowie der Leuze-Park-Betreiberin C.A. Leuze.

Der kürzlich eröffnete Leuze-Park kombiniert Einzelhandel, Fitness und Büros mit einem nachhaltigen Energiekonzept – ohne fossile Brennstoffe. Die neuen Ladepunkte sind Teil des „Ener­gie to go“-Ladenetzes und stehen sowohl Kunden als auch Mitarbeitenden und Besuchern des Leuze-Parks zur Verfügung. Die Ladeinfrastruktur umfasst eine Schnellladestation mit zwei Ladepunkten und einer maximalen Ladeleistung von 50 Kilowatt (kW) für kürzere Ladezeiten, ideal für die Kundschaft der im Leuze-Park ansässigen Supermärkte. Ergänzt wird das Angebot durch vier Normalladestationen mit jeweils einem Ladepunkt und einer Ladeleistung von 22 kW – konzipiert für längere Aufenthalte, etwa für Mitarbeiter oder Fitnessstudiobesucher. 

Ralf Wuchenauer, Geschäftsführer der EVL und Vorstandsmitglied des Albwerks, betont: „Mit Projekten wie diesem schaffen wir eine moderne Ladeinfrastruktur sowie Vertrauen in die Elektromobilität vor Ort. Es ist uns ein großes Anliegen, die Energiewende in unserer Region aktiv mitzugestalten.“ Und Michael Scheich, Leiter des Immobiliengeschäfts bei der Leuze Gruppe, resümiert: „Mit dem Leuze-Park setzen wir nicht nur architektonisch, sondern auch ökologisch ein starkes Zeichen. Die neue Ladeinfrastruktur passt perfekt zu unserem ganzheitlichen Energiekonzept.“ pm