Ohmden. Am Sonntag, 26. Juni, von 10 bis 12 Uhr geht es den Landschaftsführern am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Roland Krämer und Wolfgang Rehm, darum, Kindern aller Altersstufen einen Einblick in die Erdgeschichte zu verschaffen. Sie werden altersgemäß in die Lebenswelt im einstigen Jurameer, insbesondere der Ammoniten, eingeführt. Danach dürfen die Kinder selber versuchen, Fossilien, die etwa 150 Millionen Jahre alt sind, aus den Schieferplatten herauszuklopfen. Die Fossilien werden von den Experten erklärt und können dann nach Hause mitgenommen werden.
Die Veranstalter empfehlen, wenn vorhanden, Hammer und Meißel mitzubringen. Beides kann vor Ort gemietet werden. Stabile Kisten zum Abtransport sind mitzubringen.
Optional kann im Anschluss noch eine Führung im Museum Hauff in Holzmaden angeboten werden.
Treffpunkt ist der Parkplatz Schieferbruch Kromer auf der Straße von Ohmden nach Zell. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben, Spenden sind willkommen. pm