Das Hengstenberg-Areal ist ein idyllischer Ort: ein Backsteingebäude mit dem Charme der ehemaligen Industriearchitektur. Hinter dem Gebäude fließt der Neckar, auf dem Radweg sind Biker unterwegs. Auf der anderen Seite blickt man auf Weinberge. Zwei neue Mieter sind im Herbst dort eingezogen. Mitten in den Start platzte die zweite Coronawelle. Das Radfachgeschäft Bikes ’n’ Boards sowie das Restaurant Arkadasch sind dennoch gut durchgekommen.
Die Atmosphäre des Standorts, die anderen Mieter und der Radweg in unmittelbarer Nähe waren Gründe für Frank Sontag, den rund 800 Quadratmeter großen Laden an der Mettinger Straße anzumieten. Sontag, der mehrere Läden in der Region betreibt, hält Esslingen für einen guten Standort, um sein auf Sportlichkeit und E-Bikes ausgerichtetes Sortiment zu vertreiben. Die Inneneinrichtung nimmt den Stil des Industrielofts auf: Dunkles Holz und viel dunkles Metall strukturieren die weitläufigen Verkaufsräume. Während des Lockdowns hat das Fachgeschäft mit den acht Beschäftigten Beratungen telefonisch geführt. Danach wurden entsprechende Räder direkt am Laden für Probefahrten bereitgestellt. Anschließend wurde in weiteren Telefonaten ein Feinschliff vereinbart. „Uns ging es eigentlich nicht schlecht während des Lockdowns“, zieht Sontag Bilanz. „Aber jetzt reicht es, das merken wir auch an den Kunden.“ Demnächst will Sontag all die Annehmlichkeiten, die mit dem neuen Standort verbunden sind, endlich nutzen. Beispielsweise den Außenbereich, der sich für kleine Aktionen eignet.
Im Restaurant Arkadasch, das die Räume unterhalb des Radladens bezogen hat, müssen noch einige Dekorationen und die Vorbereitung der Terrasse erfolgen. „Wir peilen Mitte Juni an, um zu öffnen“, sagt Semgül Karaaslan, die für die Verwaltung bei Arkadasch zuständig ist. „Hoffentlich entwickeln sich die Zahlen so, dass wir langfristig offen bleiben können“, fügt sie hinzu. Arkadasch hat sich auf die Küche des Mittelmeerraums verlegt und wird von Önder Üzgün betrieben. Ohne Abstandsgebote kann das Restaurant rund 350 Gäste innen und außen fassen. Wenn alles wieder normal laufe, soll es auch Musikveranstaltungen geben. Gastronom Üzgün hat von 2011 bis 2018 ein türkisches Restaurant in Stuttgart-Feuerbach betrieben. Der Unternehmer wollte eine Pause einlegen, um nach einem neuen Standort Ausschau zu halten. Im Oktober wurde der Mietvertrag unterschrieben, doch eine Öffnung war zunächst nicht möglich. „Wir sind Gastronomen und können es gar nicht erwarten, endlich wieder Gäste zu bewirten“, betont Karaaslan.
Die Esslinger Wohnungsbau ist Vermieter von Arkadasch, Bikes ’n’ Boards und dem Fitnessstudio InShape und hat sich entgegenkommend gezeigt. „Das Wichtigste ist, dass wir gute Mieter haben. Und die haben wir“, sagt Meike Kriegeskorte, die bei der EWB für das Objektmanagement verantwortlich ist. Durch Mietreduzierungen habe man Hilfestellung gegeben. Auch jetzt will die EWB unterstützend begleiten. „Es war schwer genug, während der Pandemie geeignete Nachmieter zu finden“, so Kriegeskorte.