Gerade erst aufgestanden, eigentlich noch halb am Schlafen, ploppt frühmorgens die Hiobsbotschaft auf dem Handy auf: „Der Verkehr der RB 64 fällt heute aufgrund von Personalmangel aus.“ Bei solch tollen Nachrichten will man am liebsten wieder ins Reich der Träume zurück. „Es verkehren parallel zum Schienenverkehr Ersatzbusse“, ging die Nachricht in der App des VVS oft weiter. Die Busse, die für die Teckbahn einspringen mussten, waren aber oft schon nach wenigen Haltestellen maßlos überfüllt.
Die jahrelangen Debakel mit der Teckbahn haben im Lenninger Tal für viel Ärger und Frustration gesorgt. Damit soll jetzt jedoch Schluss sein: Seit Mitte Dezember ist ein neuer Betreiber für die Strecke von Kirchheim nach Oberlenningen zuständig. Die bisher zuständige S-Bahn Stuttgart hat den Zugbetrieb an die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) vergeben, zunächst befristet für fünf Jahre.
Die WEG kann Positives vermelden: „Der Verkehr läuft bisweilen zuverlässig. Mit dem Betriebsstart sind wir sehr zufrieden. Die Pünktlichkeitswerte sind hoch und die Ausfallquote äußerst gering.“ Bestätigen können das einige Passanten am Kirchheimer Hauptbahnhof, die häufig mit der Teckbahn fahren. Einer von ihnen ist der 21-jährige Florian Frasch aus Lenningen, der zweimal täglich zwischen Brucken und Kirchheim Zug fährt. „In diesem Jahr ist bei mir die Bahn noch kein einziges Mal ausgefallen“, sagt Frasch.
Die Teckbahn war das fünfte Rad am Wagen.
Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter
„Die WEG hat für den Verkehr auf der Teckbahn zusätzliche Mitarbeiter in den Bereichen Triebfahrzeugführer und Werkstattmitarbeiter eingestellt. Die Mitarbeiter konnten, auch dank der guten Zusammenarbeit mit der S-Bahn Stuttgart, rasch eingearbeitet werden“, schreibt das Unternehmen.
Daran hat’s gelegen
Matthias Gastel von den Grünen ist Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürtingen, zu dem auch Kirchheim gehört. Als Teil des Verkehrsausschusses ist er mit dem Thema Teckbahn bestens vertraut. Die vielen Ausfälle begründet er wie folgt: „Wenn es Personalengpässe gab, wurde immer erst die S-Bahn bevorzugt. Darunter hat die Teckbahn stark gelitten, sie war das fünfte Rad am Wagen.“ Außerdem argumentiert er, dass die Strecke Kirchheim – Oberlenningen überhaupt nicht ins Portfolio der S-Bahn passte. Damit ist vor allem der Antrieb der Fahrzeuge und die dementsprechend notwendige Instandhaltung gemeint. Während die S-Bahn durchweg mit elektrischen Oberleitungen fährt, ist die Teckbahn dieselbetrieben.
Neben dem Personalmangel war diese Eigenschaft ein weiterer Grund für die zahlreichen Ausfälle. „Die eingesetzten Dieseltriebwagen standen in ihrem jeweiligen Lebenszyklus jeweils vor fristgemäßen, aufwendigen Instandhaltungen im DB-Werk in Kassel. Die Zeitphasen davor waren leider von einer überdurchschnittlichen Störanfälligkeit geprägt, sodass die Fahrzeuge wegen kurzfristig notwendiger Instandhaltungsarbeiten zeitweise nicht eingesetzt werden konnten“, teilt ein Bahnsprecher mit. Drei der insgesamt vier Fahrzeuge hat die S-Bahn bisher an die WEG übergeben, der letzte soll Mitte März folgen, so der Sprecher.
Die WEG ist nun nicht nur Betreiber der Teckbahn, sondern auch seit längerem schon für die RB 65 zuständig. Das ist die sogenannte Tälesbahn, die von Nürtingen nach Neuffen verkehrt. „Das sind beides Stichfahrten, die absolut vergleichbar miteinander sind“, sagt Matthias Gastel. Er ist sehr froh über den Betreiberwechsel und hat auch schon mit einigen Lokführern darüber gesprochen. „Die sind stolz darauf, dass der Betrieb gut läuft und es wenig Ausfälle gibt“, erzählt Gastel.
Erlebnisse, wie sie vermutlich viele Fahrgäste aus dem Lenninger Tal hatten, gehören jetzt hoffentlich der Vergangenheit an: Während sich die einen noch gerade so in den Ersatzbus reingequetscht haben, ist er an anderen einfach vorbeigedüst. Gehörte man zu denen, die von all dem Zugchaos am Morgen noch gar nichts mitbekommen haben, so stand man zuversichtlich wartend am Bahnsteig. Das pünktliche Ankommen in der Schule oder bei der Arbeit haben sich die Zugfahrer dann vollends komplett abschminken können.