Spendenaktion
Geislinger Schüler sammeln fürs Frauenhaus

Berufsschüler der kaufmännischen Schule in Geislingen haben zusammen mit der Stiftung Weltethos den „Internationalen Markt – Liebe geht durch den Magen“ entwickelt.

Die Schülerinnen und Schüler bereiteten internationale Speisen zu und verkauften sie. Foto: pr

Dass Werte wie Respekt, Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit nicht nur theoretische Konzepte sind, sondern im Alltag aktiv gelebt werden können, haben Berufsschüler der kaufmännischen Schule in Geislingen im Rahmen des Worldlab-Programms der Stiftung Weltethos gezeigt. In einem gemeinsamen Projekt entwickelten die Schüler den „Internationalen Markt – Liebe geht durch den Magen“. Sie bereiteten internationale Speisen zu und verkauften diese, ergänzt durch eine Tombola mit gespendeten Preisen. Der gesamte Erlös von 555 Euro kam dem Frauenhaus in Kirchheim zugute. pm