Immer häufiger werden Obstbäume nicht abgeerntet, und das Obst verfault auf und unter den Bäumen. Mithilfe des gelben Bandes sollen die Bäume zum Abernten für jedermann gekennzeichnet und dem Verfaulen der kostbaren Lebensmittel so entgegengewirkt werden. Stattdessen können aus dem rechtzeitig geernteten Obst beispielsweise Kuchen, Marmeladen und Saft hergestellt werden.
Die Gründe, warum das Obst nicht geerntet wird, sind sehr unterschiedlich. Häufig benötigen die Bewirtschafter keine solch großen Mengen an Obst oder können das Obst nicht selbst ernten. Um in diesen Fällen Abhilfe zu schaffen, beteiligt sich die Stadt Kirchheim an der Aktion „Gelbes Band“ des Landkreises Esslingen.
Im Rathaus erhältlich
Die „Gelben Bänder“ können beim Bürgerservice im Kirchheimer Rathaus, Marktstraße 14, oder in der Ortschaftsverwaltung Jesingen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Für alle Personen, die an Bäumen mit „gelben Bändern“ ernten, gelten dabei folgende Regeln: Die Wiese sollte so hinterlassen werden, wie sie vorgefunden wurde. Nicht auf Bäume klettern oder Äste abreißen! Obst darf vom Boden aufgesammelt oder auch in Reichweite abgepflückt werden.
Die Stadtverwaltung Kirchheim beteiligt sich ebenfalls an der Aktion mit den gelben Bändern: Die Bänder sind an der Ötlinger Halde, an der Gießnau nahe der Einsteinstraße und auch am Fuß- und Radweg entlang der Bahnlinie am Hegelesberg angebracht.

