Bätscherfest in Holzmaden
Gottesdienst, Kulinarik, Gebrauchtes und Musik

Der Wettergott meinte es am Wochenende fast zu gut mit den zahlreichen Besuchern des Bätscherfestes in Holzmaden. Kaum ein Schattenplätzchen ist zu finden, während es zum Teil dicht gedrängt durch die Straßen rund um Ortsmitte geht.

Rund um die Mittagszeit finden sich die Holzmadener ein zu Schnitzel, Brathähnchen, Pizza, Bätscher und ein kühles Getränk. Foto: Sylvia Horlebein

Schon beim Gottesdienst am Sonntagmorgen suchen die Besucher die schattigen Plätze unter dem Festzelt, während sie mit Pfarrer Benjamin Hummel still beten. Danach wird es laut, als der Musikverein Holzmaden-Weilheim von den kirchlichen in die poppigen Klänge wechselt. Innerhalb kürzester Zeit sitzen die Gäste zusammen, lassen sich die kulinarische Vielfalt der Vereine schmecken und genießen das gesellige Zusammensein.

1 von 18
Rund um die Mittagszeit finden sich die Holzmadener ein zu Schnitzel, Brathähnchen, Pizza, Bätscher und ein kühles Getränk.
Kurze Pause für den Musikverein Holzmaden-Weilheim
Die Schulstraße gehört den Kids und dem Bauernmarkt. Hier können gebrauchte Spielsachen und Kleider, aber auch koffeinfreier Kaffee und Sirup gekauft werden.

Christian „Obi“ Oberle und sein Team von der Liebenzeller Gemeinschaft Holzmaden sind Teil des beliebten Dorffestes und verköstigt mit Kuchen, Alp-Döner und Maultaschen. „Regionales Streetfood“, sagt er und ergänzt: „Für uns ist es wichtig, das traditionelle Dorffest zu unterstützen.“ Höhepunkt am Stand ist der drei Meter lange Erdbeerkuchen, der heiß ersehnt wird. Im eigens dafür angefertigten Holzrahmen wird er gebracht und vor den begeisterten Zuschauern davon befreit. Doch auch die Schulstraße mit dem Flohmarkt und dem kleinen Bauernmarkt findet großen Zuspruch. Eine gute Mischung für ein gelungenes Festwochenende.