Ermittlungen
Großbrand im Wendlinger Otto-Quartier: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Der verheerende Brand im Wendlinger Otto-Quartier wurde wohl durch Brandstiftung ausgelöst. Nach Polizeiangaben hat die Kripo einige minderjährige Jugendliche im Verdacht.

Großbrand im Otto-Quartier am 23. Dezember 2024. Foto: SDMG/Kaczor

Am Abend des 23. Dezember stand das Wendlinger Otto-Quartier in Flammen. Eine stillgelegte Industriehalle auf dem Areal brannte vollständig aus. Binnen Minuten hatte sich das Feuer über den gesamten Gebäudekomplex ausgebreitet.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich offenbar um Brandstiftung. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Reutlingen erklärte, dass die Ermittler der Esslinger Kriminalpolizei bereits erste Verdächtige im Visier haben. „Es gibt einen Tatverdacht gegen mehrere Minderjährige“, so der Sprecher. Details zu den laufenden Ermittlungen wollte die Polizei jedoch nicht nennen.

Bereits dritte Alarmierung im Otto-Quartier

Der Großbrand war nicht der erste Vorfall auf dem ehemaligen Fabrikgelände: Für die Wendlinger Feuerwehr war es der dritte Einsatz im Otto-Quartier innerhalb weniger Wochen. Bereits im November hatten zwei kleinere Brände die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Beim Brand am 23. Dezember entstand nach Schätzungen der Polizei ein Millionenschaden.

Großeinsatz der Feuerwehr

Fast 200 Feuerwehrleute aus mehreren Landkreisen, darunter auch die Flughafenfeuerwehr Stuttgart, waren im Einsatz. Mit vier Drehleitern bekämpften sie die Flammen, während Wasser aus dem Neckar gepumpt wurde, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude, darunter denkmalgeschützte Bauten, verhindert werden.

Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Morgen des Heiligabends. Zeitweise war die Lage kritisch, da unklar war, ob das Gebäude einsturzgefährdet sei. Zur Unterstützung setzten die Einsatzkräfte Drohnen ein, die wertvolle Luftbilder lieferten. An einem Punkt des Gebäudes wurden Temperaturen von über 500 Grad gemessen.

Der Brand hatte auch Auswirkungen auf den Zugverkehr: Am nahe gelegenen Bahnhof Wendlingen wurde der Betrieb eingestellt, und Straßen rund um das Otto-Quartier wurden abgesperrt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten das dramatische Geschehen, das die Umgebung in ein unheimliches, helles Licht tauchte.