Kirchheim. „Die Essgewohnheiten haben sich geändert“, erklärt Alexander Bonde in der Kirchheimer Deula: Weniger Menschen kochen selbst, das Außer-Haus-Essen, etwa in Mensen und Kantinen, spielt eine immer größere Rolle. Das Ziel der zweiten Ernährungstage des Ministeriums für Verbraucherschutz und ländlichen Raum in Baden-Württemberg ist es deshalb unter anderem, Menschen besser auswärts essen zu lassen. Gestern wurden die Tage in Kirchheim eröffnet.
Damit nicht jeder endet wie der eingangs beschriebene Mann in dem kurzen Video der Kampagne, finden bis zum Freitag zahlreiche Workshops und Aktionen für eine bessere Ernährung in Baden-Württemberg statt. Denn auch im Alltagsstress gibt es laut Bonde Möglichkeiten, das Essen genussvoll zu gestalten. Eine davon legt der Imagefilm nahe: Statt zum Imbiss nebenan zu rennen, einfach mal gemütlich Mittagstisch machen im Restaurant oder in der Kantine. Die Projekte im Rahmen der Ernährungstage sollen außerdem dazu animieren, auch einfach mal selbst zu kochen und den Spagat zwischen den Polen Hektik und Genuss besser zu meistern.
Denn dass Essen auch in hektischen Zeiten noch geschätzt wird, ist sich die Erste Landesbeamtin Dr. Marion Leuze-Mohr sicher. Sonst würden nicht so viele ihr Essen vor dem Essen fotografieren und per Handy ihren Bekannten schicken. Genuss könne vielfältig sein, genauso wie der Weg zu einem guten Essen: „Für einige steht die Vielfalt im Vordergrund, für andere geht es mehr um die Gesundheit oder um regionale Erzeugnisse.“ Das alles gehöre zum Genuss. Wer sich für gutes Essen Zeit nehme, profitiere auch von einigen Nebenwirkungen: Man pflegt Kontakte, lernt Gerichte kennen, die sonst nicht gekocht werden, und bringt auch noch Struktur in den Tag.
„Gutes Essen kann jeder“, sagt Marion Leuze-Mohr. Und die Aktionen sollen es dorthin bringen, wo es letztlich tatsächlich gebraucht wird: in Mensen, Betriebskantinen und Ernährungszentren.
Info
Auf der Homepage der Initiative www.machs-mahl.de gibt es weitere Informationen zu den landesweiten Ernährungstagen und eine Übersicht über die Veranstaltungen.