Region. Nach fast zwei Jahren hat das ägyptische Bildungsministerium den Kooperationsvertrag für Sanitärausbildung mit dem Esslinger Verein „GRUSSI“ unterzeichnet. Damit kann der Verein seine Ausbildungsunterstützung an der Odaisat Industrial School in Thot bei Luxor endlich vergrößern. Im Oktober diesen Jahres wird eine neunköpfige Gruppe des Vereins nach Oberägypten reisen, um die Werkstatt für die Sanitär-Azubis aufzubauen.
Bereits seit vier Jahren unterstützt der gewerkschaftliche Verein die Ausbildung von Elektrikern, indem er für ausreichend Material in der Ausbildungswerkstatt sorgt. „Wir sind sehr froh, dass nach langer Wartezeit das zuständige Ministerium uns nun grünes Licht für die Sanitärausbildung gegeben hat. Von Anfang an hatten wir vor, „Elektro“ und „Sanitär“ als Ausbildung anzubieten“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Gesa von Leesen.
Jährlich nimmt der Verein „GRUSSI“ pro Fachrichtung 20 Schüler für die dreijährige Ausbildung auf. In diesem Herbst kann schon der zweite Elektro-Abschlussjahrgang gefeiert werden.
Um die Sanitärwerkstatt und -ausbildung zu unterstützen, sucht der Verein noch Sanitärfachleute. Dabei geht es beispielsweise um Organisation, Lehrplanbesprechung und darum, eine Art Zwischenprüfung vor Ort abzunehmen. Fremdsprachenkenntnisse sind bei nicht erforderlich. pm
5 Interessierte können sich unter der Telefonnummer 07 11/9 01 26 01 melden oder per Mail an max.czipf@igmetall.de